Durch die Reflexion langjähriger Praxis pädagogischer und heilpädagogischer Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zeigt der Autor auf, dass die in ästhetischen Situationen sich offenbarende Authentizität des wahrnehmenden und sich gestalterisch ausdrückenden Menschen ein wertvolles Potenzial für ein achtsames Miteinander in institutionalisierten Situationen darstellt. Ehedem wird Authentizität als grundsätzliche Eigenschaft ästhetischer Situationen herausgearbeitet, ästhetische Interventionskonzepte werden daraufhin beschrieben und in einen Vergleich gebracht. Schliesslich entwickelt der Autor einen Beobachtungskatalog und verifiziert ihn an drei Fallbeispielen. Dieser Beobachtungskatalog erfüllt denn auch den Wert als Handreichung für die Leserinnen und Leser zur eigenen berufspraktischen Umsetzung.
D’une association d’instituts de formation à un centre national de compétences pour l’éducation inclusive
Auteurs : Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Allemand: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Français: 978-3-905890-84-6 Parution : 2023, 64 p. Print : 123 p. DE/FR Langue : Allemand et Français
Subjekt/Objekt-Verhältnisse in Wissenschaft und Praxis Bericht der 33. Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten für Sonderpädagogik in Deutschsprachigen Ländern in Bremen (D)
Éditeur : Jantzen, Wolfgang ISBN : 978-3-908263-52-4 Parution : 1997, 299 p. Langue : Allemand