Die schweizerische Forschung im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehört auch die Gründung eines Netzwerkes im Jahre 2002, das die bislang eher vereinzelt tätigen Forscherinnen und Forscher zusammenschliesst. Das Netzwerk Forschung Sonderpädagogik ist Teil der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung und wird dort als ständige Arbeitsgruppe verzeichnet. Im November 2004 fand eine Forschungstagung an der Universität Neuenburg statt, an welcher ein gutes Dutzend Beiträge präsentiert wurden. Eine Auswahl findet sich in diesem Aspekte-Heft. Dabei wird ein breiter Bogen gespannt von Grundlagenforschung bis hin zu angewandten Entwicklungsprojekten. Die Beiträge bieten einen anregenden Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft der schweizerischen Heil- und Sonderpädagogik.
Qu'est ce qui fonctionne déjà ? Que faut-il améliorer ?
Publication : 2025 Pages : 46 Langue : Français Collection : Facile à lire et à comprendre Livre 2 ISBN print : 978-3-907667-00-2 ISBN e-book : 978-3-905890-99-0
Wie Menschen in institutionellen Wohnformen die Suche nach einem Gegenüber erleben
Auteure : Federica Hofer ISBN E-Book : 978-3-905890-76-1 ISBN print on demand : 978-3-905890-77-8 Parution : 2023, 164 p. Collection : Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse Volume 4 Langue : Allemand
La technologie comme soutien cognitif et métacognitif
Auteur : Salamin, Melina ISBN : 978-3-905890-49-5 Parution : 2020, 395 p. Collection : Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse 3 Langue : Français
Subjekt/Objekt-Verhältnisse in Wissenschaft und Praxis Bericht der 33. Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten für Sonderpädagogik in Deutschsprachigen Ländern in Bremen (D)
Éditeur : Jantzen, Wolfgang ISBN : 978-3-908263-52-4 Parution : 1997, 299 p. Langue : Allemand