Das Thema Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung wurde in öffentlichen und fachlichen Kreisen bisher weitgehend tabuisiert. Verschiedene Entwicklungen verweisen jedoch auf Widersprüche, die eine reflektierte Auseinandersetzung unumgänglich machen. Durch die Verknüpfung theoretischer Ansätze mit einem Lebensthema von Menschen mit geistiger Behinderung gelingt es der Autorin einerseits, sonderpädagogisch und ethisch bedeutungsvolle Aspekte allgemein verständlich aufeinander zu beziehen. Andererseits eignet sich dieses Buch bestens als Leitfaden zu den aktuell geführten Diskussionen und bietet eine Hilfe zur kritischen Reflexion der eigenen Einstellung.
Wie Menschen in institutionellen Wohnformen die Suche nach einem Gegenüber erleben
Auteure : Federica Hofer ISBN E-Book : 978-3-905890-76-1 ISBN print on demand : 978-3-905890-77-8 Parution : 2023, 164 p. Collection : Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse Volume 4 Langue : Allemand
La technologie comme soutien cognitif et métacognitif
Auteur : Salamin, Melina ISBN : 978-3-905890-49-5 Parution : 2020, 395 p. Collection : Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse 3 Langue : Français