Unerhörter Kinderwunsch
Artikel-Nr.: B252
Das Thema Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung wurde in öffentlichen und fachlichen Kreisen bisher weitgehend tabuisiert. Verschiedene Entwicklungen verweisen jedoch auf Widersprüche, die eine reflektierte Auseinandersetzung unumgänglich machen. Durch die Verknüpfung theoretischer Ansätze mit einem Lebensthema von Menschen mit geistiger Behinderung gelingt es der Autorin einerseits, sonderpädagogisch und ethisch bedeutungsvolle Aspekte allgemein verständlich aufeinander zu beziehen. Andererseits eignet sich dieses Buch bestens als Leitfaden zu den aktuell geführten Diskussionen und bietet eine Hilfe zur kritischen Reflexion der eigenen Einstellung.
Artikel-Nr.
B252
Auf Lager
54 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Lösungsorientierte Interventionen bei schwierigen Unterrichtssituationen
Herausgeber: Grindat, Markus ISBN: 978-3-905890-22-8 Erscheinung: 2016, 160 S. Sprache: Deutsch
Von einer Vereinigung der Ausbildungsinstitute hin zum nationalen Kompetenzzentrum für inklusive Bildung
Autoren: Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Deutsch: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Französisch: 978-3-905890-84-6 Erscheinung: 2023, 62 S. Sprache: Deutsch und Französisch
Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen 3 und 18 Monaten
Autor: Solioz de Pourtalès, Vanessa ISBN: 978-3-905890-33-4 Erscheinung: 2018, 172 S. Sprache: Deutsch
Éducation et accompagnement des personnes polyhandicapées en Europe
Autor: Fröhlich, Andreas; Besse, Anne-Marie; Wolf, Danièle ISBN: 978-3-908263-06-7 Erscheinung: 1994, 176 S. Sprache: Deutsch
Un mouvement vers soi et les autres
Autor: Muggli, Stéphanie; Terradillos Mettraux, Estelle ISBN: 978-3-908262-96-1 Erscheinung: 2008, 136 S. Sprache: Französisch
Kooperations-Karten : Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in integrativen Settings
Autor: Brenzikofer Albertin, Esther; Wolters Kohler, Meike; Studer, Michaela ISBN: 978-3-905890-20-4 Erscheinung: 2020, 4. überarbeitete Auflage Reihe: HfH-Reihe 36 Sprache: Deutsch
Eine kommentierte Übersicht
Autor: Niedermann, Albin ISBN: 3-908262-35-6 Erscheinung: 2003, 131 S. Sprache: Deutsch
Praxisorientierte Interventionen
Autor: Mösch, Brigitte ISBN: 978-3-905890-26-6 Erscheinung: 2016, 69 S. Reihe: Aspekte 94 Sprache: Deutsch
Grundlagen, Praxis und Perspektiven der Begleitung und Förderung in der Schweiz
Herausgeber: Eckert, Andreas ISBN: 978-3-905890-65-5 E-ISBN: 978-3-905890-64-8 Erscheinung: 2022, 328 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 40 Sprache: Deutsch
L'identification et les difficultés scolaires des jeunes à haut potentiel
Autor: Asper-Brack, Marie-Hélène ISBN: 3-908262-60-7 Erscheinung: 2005, 176 S. Sprache: Französisch
Follow-up der Studie "Schulerfolg von Migrationskindern"
Autor: Lanfranchi, Andrea; Sempert, Waltraud ISBN: 978-3-905890-09-9 Erscheinung: 2012, 193 S. Reihe: HfH-Reihe 31 Sprache: Deutsch
Entwicklungspsychologische und heilpädagogische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung des Autismus und des Down-Syndroms
Autor: Schmalenbach, Bernhard ISBN: 978-3-908262-93-0 Erscheinung: 2007, 304 S. Reihe: Dornacher Reihe 14 Sprache: Deutsch
Personen, Systeme, Politik
Autor: Bürkler, Sylvia; Kronenberg, Beatrice ISBN: 978-3-908262-88-6 Erscheinung: 2007, 128. S. Sprache: Deutsch/Französisch
Qualitätssichernde Massnahmen in sonder- und sozialpädagogischen Dienstleistungsorganisationen der Schweiz
Autor: Stalder, René ISBN: 978-3-905890-10-5 Erscheinung: 2012, 267 S. Sprache: Deutsch
Eine Orientierungshilfe für Projekte im sozialen Bereich
Autor: Bernath, Karin; Haug, Martin; Ziegler, Franz ISBN: 3-908262-07-0 Erscheinung: 2000, 37 S. Reihe: Aspekte 38, 4., überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern
Autor: Blaser, Jolanda; Farago-Brülisauer, Karin; Sahli Lozano, Caroline ISBN: 978-3-905890-36-5 Erscheinung: 2018, 109 S. Sprache: Deutsch
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung eine Betrachtung aus sonderpädagogisch-ethischer Perspektive
Autor: Wohlgensinger, Corinne ISBN: 978-3-908262-82-4 Erscheinung: 2007, 151 S. Reihe: ISP-Universität Zürich 15 Sprache: Deutsch