Autismus in Kindheit und Jugend
Artikel-Nr.: B314
Was macht eine adäquate Begleitung und eine gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus aus? Und wie können auch ihre Bezugspersonen sinnvoll unterstützt werden? Um diese Fragen zu beantworten, versammelt dieses Buch Artikel, die sich mit der Begleitung und Förderung im frühen Kindesalter und im Schulalter befassen, sich mit der Berufsvorbereitung und der beruflichen Integration von Jugendlichen auseinandersetzen und die Beratung und Begleitung des Umfelds beleuchten.
Neben wissenschaftlichen Artikeln finden sich in diesem Sammelband Beiträge, die Einblicke in die vielfältige Praxis geben. Ausgehend von politischen Entwicklungen sowie Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Arbeit mit Menschen mit Autismus werden zudem der Handlungsbedarf und mögliche Perspektiven angesprochen.
Artikel-Nr.
B314
Auf Lager
84 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022, 106 S. Sprache: Deutsch
Handlungs- und entwicklungsorientierte Sprachtherapie mit kleinen Kindern - Einblicke in Theorie und Praxis
Autor: Bürki Garavaldi, Monica ISBN: 3-908262-55-0 Erscheinung: 2005, 95 S., 2. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
La technologie comme soutien cognitif et métacognitif
Autor: Salamin, Melina ISBN: 978-3-905890-49-5 Erscheinung: 2020, 395 S. Reihe: Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse 3 Sprache: Französisch
Arbeitsbiografien nach einer IV-Anlehre oder praktischen Ausbildung
Autor: Parpan-Blaser, Anne; Häfeli, Kurt; Studer, Michaela; Calabrese, Stefania; Wyder, Angela; Lichtenauer, Annette ISBN: 978-3-905890-18-1 Erscheinung: 2014, 262 S. Reihe: HfH-Reihe 35 Sprache: Deutsch
Forschungsbericht zur Berufswahlvorbereitung an der Schule bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Autor: Schellenberg, Claudia; Hofmann, Claudia ISBN: 978-3-905890-14-3 Erscheinung: 2016, 163 S., 1. aktualisierter Nachdruck Reihe: HfH-Reihe 33 Sprache: Deutsch
Zwischen Sozialversicherung und Sonderpädagogik
Autor: Riemer-Kafka, Gabriela ISBN: 978-3-905890-05-1 Erscheinung: 2011, 222 S. Reihe: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 54 Sprache: Deutsch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. I: Grundlegende Perspektiven von Mensch und Welt
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-82-4 Erscheinung: 1999, 249 S. Reihe: HfH-Reihe 15 Sprache: Deutsch
Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung
Herausgeber: Labhart, David; Müller Bösch, Cornelia; Gubler, Matthias ISBN: 978-3-905890-61-7 Erscheinung: 2021, 195 S. Sprache: Deutsch
Un guide pour sensibiliser les parents, les enseignants et les autorités scolaires
Autor: Perrodin-Carlen, Doris ISBN: 978-3-905890-21-1 Erscheinung: 2015, 161 S., 3. erw. Aufl. Sprache: Französisch
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 1995 63 S. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
Autor: Lamontagne-Müller, Louis ISBN: 978-3-908262-80-0 Erscheinung: 2006, 80 S. Reihe: Aspekte 90 Sprache: Deutsch
Verfahren zur Früherkennung entwicklungsgefährderter Kinder bis 6 Jahre und zur Ermittlung ihres Unterstützungsbedarfs (FegK 0-6)
Autor: Aregger, Kurt ISBN: 3-908263-36-0 Erscheinung: 1996, 48 S. Reihe: Aspekte 67 Sprache: Deutsch
Grundlagen einer Ethik in der Heil- und Sonderpädagogik
Autor: Feuser, Georg ISBN: 3908264561 Erscheinung: 1997, 45 S. Reihe: Aspekte 45, 2., unveränderte Auflage Sprache: Deutsch
Tagung vom 26. Juni 2009
Herausgeber: Elmiger, Priska; Strasser, Urs ISBN: 978-3-905890-03-7 Erscheinung: 2010, 132 S. Reihe: HfH-Reihe 28 Sprache: Deutsch
Wie Heilpädagogik helfen kann
Autor: Brunsting-Müller, Monika ISBN: 3-908262-57-7 Erscheinung: 2005 Sprache: Deutsch
Grundlagen, Praxis und Perspektiven der Begleitung und Förderung in der Schweiz
Herausgeber: Eckert, Andreas ISBN: 978-3-905890-65-5 E-ISBN: 978-3-905890-64-8 Erscheinung: 2022, 328 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 40 Sprache: Deutsch