«Psychomotorik» umfasst das Wechselspiel und das Zusammenwirken von Bewegung, Fühlen, Denken und Wahrnehmung und deren Auswirkung auf die menschliche Entwicklung. Die Bewegung wird als Ausdrucksmittel der Persönlichkeit, als Grundlage kognitiver Fähigkeiten und als funktionales Geschehen betrachtet. Die Psychomotorik-Therapie und die psychomotorische Förderung können Menschen helfen, die in ihrem Bewegungserleben und -verhalten und damit auch in ihren persönlichen und sozialen Handlungsformen so beeinträchtigt sind, dass sie eine wesentliche Einschränkung ihrer Entwicklung und Lebensgestaltung im Umgang mit sich selbst und mit anderen erfahren. Die Psychomotorik-Therapie ist ein Angebot in der Regel- und Sonderschule. Das Informationsbuch des Verbandes Schweizerischer Psychomotorik-Therapeutinnen und -Therapeuten (astp) gibt Eltern und Lehrpersonen zahlreiche Einblicke in die Theorie der Psychomotorik und ihre praktische Anwendung im (Schul-)Alltag.
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Qu'est ce qui fonctionne déjà ? Que faut-il améliorer ?
Erscheinung: 2025 Seiten : 46 Sprache: Français Reihe: Facile à lire et à comprendre Livre 2 ISBN print : 978-3-907667-00-2 ISBN e-book : 978-3-905890-99-0