Berufliche Teilhabe von Erwachsenen mit dem Asperger-Syndrom

Artikel-Nr.: B327

0,00 CHF
zzgl. MwSt.

Strategien von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen

Autorin: Canonica, Carla
ISBN E-Book: 978-3-905890-95-2
ISBN print: 978-3-905890-96-9
Erscheinung: 2025, 160 S.
Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 6
Sprache: Deutsch

Menschen mit dem Asperger-Syndrom sind in ihrem Alltag oft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Schwierigkeiten und Barrieren bestehen auch im Berufsleben, weshalb manche Personen mit dem Asperger-Syndrom nur beschränkt am ersten Arbeitsmarkt teilhaben können.

Diesem Umstand widmet sich Carla Canonica in ihrer Publikation. Sie stellt die Frage, wie Personen mit dem Asperger-Syndrom in der Schweiz vermehrt am ersten Arbeitsmarkt teilhaben können und untersucht, welche Faktoren die berufliche Teilhabe dieser Personengruppe fördern oder hemmen. In ihrer Untersuchung berücksichtigt die Autorin zwei verschiedene Perspektiven: In qualitativen Interviews kommen Arbeitnehmende mit dem Asperger-Syndrom sowie deren Vorgesetzte zu Wort. Diese Personen erzählen, wie die Diagnose Asperger-Syndrom ihre berufliche Situation beeinflusst. Aus diesen Erzählungen leitet Carla Canonica verschiedene Strategien ab, die von den Befragten im beruflichen Alltag angewandt werden. Ausgehend von diesen Erkenntnissen erarbeitet die Autorin ein Modell, das Fachpersonen sowie Selbstbetroffene und deren Umfeld dabei unterstützen kann, die berufliche Teilhabe von Personen mit dem Asperger-Syndrom zu analysieren und zu fördern.

B327
1 Artikel

Spezifische Hinweise

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie: