Integration - keine Frage!
Artikel-Nr.: A062
Zusammenfassung: Inhaltsbeschreibung Bericht der 1. Tagung 'Integration? Keine Frage!' vom 1. April 1995 in Zürich. - Referate: Dorothea Lage: Integrationspolitik im australischen Staat Victoria. - Silvia Grossenbacher: Aspekte zur integrativen Schulung. - Marie-Françoise Lücker-Babel: Kinderrechte als Mittel der Integration behinderter Kinder. - Ursula Hoyningen-Süess: Behinderung - was ist das? - Gert Wülser: Aspekte zur Integration aus der Sicht einer Sonderpädagogin. - Jakob Muth: 10 Thesen zur Integration von behinderten Kindern. Kritik - Visionen - Forderungen aus den Workshops: Susanne Schriber & Helen Berchtold: Integration - eine Frage des Überlebens? Ethische und moralische Aspekte der Integration. - Rana Krey & Sandra Abderhalden: Integration ist unheilbar. Das Recht auf Anderssein.
Artikel-Nr.
A062
Auf Lager
48 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Erfahrungen und Anregungen für den Regelklassen- und Spezialunterricht
Herausgeber: Hofer, Theo ISBN: 3908262089 Erscheinung: 2000, 76 S. Reihe: Aspekte 82 Sprache: Deutsch
Ein sprachtherapeutisches Übungskonzept
Autor: Katz-Bernstein, Nitza ISBN: 978-3-908264-45-6 Erscheinung: 2003, 134 S., 8. Aufl. Sprache: Deutsch
Was ist schon gut? Was muss besser werden?
Erscheinung: 2025 Seitenzahl: 52 Sprache: Deutsch Reihe: Leichte Sprache Buch 1 ISBN print: 978-3-905890-98-3 ISBN e-book: 978-3-905890-97-6
Ein pädagogisches Lehrbuch; Studienausgabe
Autor: Moor, Paul ISBN: 978-3-908264-83-5 Erscheinung: 1999, 296 S., 2. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 7 Sprache: Deutsch
Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen 3 und 18 Monaten
Autor: Solioz de Pourtalès, Vanessa ISBN: 978-3-905890-33-4 Erscheinung: 2018, 172 S. Sprache: Deutsch
Qualitätssichernde Massnahmen in sonder- und sozialpädagogischen Dienstleistungsorganisationen der Schweiz
Autor: Stalder, René ISBN: 978-3-905890-10-5 Erscheinung: 2012, 267 S. Sprache: Deutsch
Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Zusammenarbeit in therapeutischen Berufen am Beispiel der Sprachtherapie
Autor: Eberle Egli, Madeleine ISBN: 978-3-908262-95-4 Erscheinung: 2008, 239 p. Reihe: HfH-Reihe 26 Sprache: Deutsch
Eine qualitative Studie zur Kompetenzstärkung der Eltern
Autor: Steudler, Anne ISBN: 978-3-905890-34-1 Erscheinung: 2018, 108 S. Sprache: Deutsch
Une situation de seuil entre deux réalités
Autor: Giroud, Clémence ISBN Print: 978-3-905890-94-5 ISBN E-Book: 978-3-905890-93-8 Erscheinung: 2024, 112 S. Sprache: Französisch
Zur Einheit von Diagnostik und Förderung
Herausgeber: Jürgens, Dietmar ISBN: 978-3-908262-98-5 Erscheinung: 2008, 188 S. Reihe: Dornacher Reihe 15 Sprache: Deutsch
Ein Erlebnis aus der Psychomotorik-Therapie
Autor: Baeriswyl, Bettina; Keller, Katharina ISBN: 978-3-908262-83-1 Erscheinung: 2007, 31 S. Sprache: Deutsch
Zwischen Sozialversicherung und Sonderpädagogik
Autor: Riemer-Kafka, Gabriela ISBN: 978-3-905890-05-1 Erscheinung: 2011, 222 S. Reihe: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 54 Sprache: Deutsch
L'identification et les difficultés scolaires des jeunes à haut potentiel
Autor: Asper-Brack, Marie-Hélène ISBN: 3-908262-60-7 Erscheinung: 2005, 176 S. Sprache: Französisch
Autor: Safra, Doris ISBN: 3-908262-62-3 Erscheinung: 2005, 227 S. Sprache: Deutsch
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022, 106 S. Sprache: Deutsch
Quelle compensation des désavantages au secondaire II? : cadre, pratiques et perspectives
Autor: Davier, Renate von; Ramel, Serge; Glockengiesser, Iris; Knutti, Peter; Hungerbühler, Norbert; Schwaller, Thomas; Tuggener, Lienhard ISBN: 978-3-905890-25-9 Erscheinung: 2016, 88 S. Sprache: Französisch
Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam schulen Bericht der 1. Tagung "Integration? Keine Frage!" vom 1. April 1995 in Zürich
Autor: Schär, Adelheid ISBN: 3-908263-29-8 Erscheinung: 1996, 80 S. Reihe: Aspekte 62 Sprache: Deutsch