Auf dem Weg zu einer integrativen Basisstufe
Artikel-Nr.: B251
Nach dem Start mit Pilotprojekten zur Neugestaltung der Eingangsstufe in der deutschsprachigen Schweiz zeigt sich, dass diese Projekte unter vielfältigem Erwartungsdruck stehen. Sie sollen die durch PISA thematisierten Probleme beseitigen helfen und allen eine gerechte Bildungschance ermöglichen. Mit dem Konzept, dass nicht vom Alter der Kinder ausgegangen wird sondern von ihren Voraussetzungen, steht die Basisstufe möglicherweise am Anfangspunkt eines Kulturwandels der Schule, welcher neue, weiter gehende professionelle Kompetenzen verlangt. Die Publikation der Tagung vom 5. und 6. Mai 2005 an der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich diskutiert eine breite Palette von Fragestellungen, die mit den Erwartungen an die neue Stufe im Zusammenhang stehen. In Teil 1 wird die Basisstufe als bildungspolitisches Projekt thematisiert. Teil 2 beleuchtet die Basisstufe aus unterschiedlichen Perspektiven als inklusives, pädagogisches Projekt. Die Beiträge in Teil 3 sind praktischen, heilpädagogischen Aspekten gewidmet, und Teil 4 fokussiert auf Ausbildungs- und berufspolitische Aspekte.
Artikel-Nr.
B251
Auf Lager
4 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern
Autor: Blaser, Jolanda; Farago-Brülisauer, Karin; Sahli Lozano, Caroline ISBN: 978-3-905890-36-5 Erscheinung: 2018, 109 S. Sprache: Deutsch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. I: Grundlegende Perspektiven von Mensch und Welt
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-82-4 Erscheinung: 1999, 249 S. Reihe: HfH-Reihe 15 Sprache: Deutsch
Autor: Burgener Woeffray, Andrea ISBN: 978-3-952-4363-49 Erscheinung: 2016, 59 S. Sprache: Deutsch
Un guide pour sensibiliser les parents, les enseignants et les autorités scolaires
Autor: Perrodin-Carlen, Doris ISBN: 978-3-905890-21-1 Erscheinung: 2015, 161 S., 3. erw. Aufl. Sprache: Französisch
Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
Herausgeber: Hövel, Dennis Christian; Schellenberg, Claudia; Link, Pierre-Carl, Gasser-Haas, Olivia ISBN E-Book: 978-3-905890-91-4 ISBN print: 978-3-905890-92-1 Erscheinung: 2024, 272 S. Reihe: HfH-Reihe 41 Sprache: Deutsch
Heilpädagogische Reflexionen zum System subsidiärer Residenzen
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908264-94-1 Erscheinung: 1994, 56 S. Reihe: Aspekte 55 Sprache: Deutsch
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022, 106 S. Sprache: Deutsch
Ein juristisches Casebook
Autor: Graf, Katharina ISBN: 978-3-905890-31-0 Erscheinung: 2017, 84 S. Reihe: Aspekte 95 Sprache: Deutschs
Juristische Aspekte
Autor: Neuenschwander, Yann ISBN: 978-3-905890-23-5 Erscheinung: 2015, 72 S. Reihe: Aspekte 93 Sprache: Deutsch
Eine Fallstudie bei drei sprachauffälligen und drei sprachunauffälligen Kindern
Autor: Ehwald, Walter et al. ISBN: 3-908262-17-8 Erscheinung: 2001, 43 S. Reihe: Aspekte 83 Sprache: Deutsch
Zum Warenkorb hinzufügen
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 1995 63 S. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
Quelle compensation des désavantages au secondaire II? : cadre, pratiques et perspectives
Autor: Davier, Renate von; Ramel, Serge; Glockengiesser, Iris; Knutti, Peter; Hungerbühler, Norbert; Schwaller, Thomas; Tuggener, Lienhard ISBN: 978-3-905890-25-9 Erscheinung: 2016, 88 S. Sprache: Französisch
Forschungsbericht zur Berufswahlvorbereitung an der Schule bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Autor: Schellenberg, Claudia; Hofmann, Claudia ISBN: 978-3-905890-14-3 Erscheinung: 2016, 163 S., 1. aktualisierter Nachdruck Reihe: HfH-Reihe 33 Sprache: Deutsch
Bilan et perspectives
Autor: Lanners, Romain; Lambert, Jean-Luc ISBN: 3-908262-21-6 Erscheinung: 2002, 150 S. Sprache: Französisch
Potentiale finden und entwickeln
Autor: Brunsting-Müller, Monika ISBN: 3-908263-95-6 Erscheinung: 2000, 159 S. Sprache: Deutsch
Entwicklungspsychologische und heilpädagogische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung des Autismus und des Down-Syndroms
Autor: Schmalenbach, Bernhard ISBN: 978-3-908262-93-0 Erscheinung: 2007, 304 S. Reihe: Dornacher Reihe 14 Sprache: Deutsch
Integration, Prävention, frühe heilpädagogische Förderung als Auftrag der Basis- und Grundstufe
Herausgeber: Bollier, Claude; Sigrist, Markus ISBN: 978-3-908262-81-7 Erscheinung: 2007, 156 S. Reihe: HfH-Reihe 24 Sprache: Deutsch