Qualitätsmanagement - vom Unterschied zwischen Sportwagen und sozialen Dienstleistungen
Artikel-Nr.: A079
In dieser Publikation wird mit eindrücklicher Deutlichkeit aufgezeigt, dass zwischen den Qualitätsmanagement-Prozessen im Behindertenwesen, der Forderung nach Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und den neuen Finanzströmen, wie sie in den meisten Ländern Westeuropas etabliert werden, ein enger Zusammenhang besteht. Die Autoren erleben die tiefgreifenden Veränderungen im Behindertenwesen hautnah. Sie berichten unter anderem von ihren Erfahrungen - Erfahrungen, die für jene, die sich mit Fragen von Qualitätsmanagement, Selbstbestimmung und neuen Finanzströmen auseinandersetzen, äusserst aufschlussreich und wertvoll sind.
Artikel-Nr.
A079
Auf Lager
49 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
L'expérience d'une séance de psychomotricité
Autor: Baeriswyl, Bettina; Keller, Katharina ISBN: 978-3-908262-84-8 Erscheinung: 2007, 31 S. Sprache: Französisch
Heilpädagogische Reflexionen zum System subsidiärer Residenzen
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908264-94-1 Erscheinung: 1994, 56 S. Reihe: Aspekte 55 Sprache: Deutsch
Handlungs- und entwicklungsorientierte Sprachtherapie mit kleinen Kindern - Einblicke in Theorie und Praxis
Autor: Bürki Garavaldi, Monica ISBN: 3-908262-55-0 Erscheinung: 2005, 95 S., 2. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Eine Orientierungshilfe für Projekte im sozialen Bereich
Autor: Bernath, Karin; Haug, Martin; Ziegler, Franz ISBN: 3-908262-07-0 Erscheinung: 2000, 37 S. Reihe: Aspekte 38, 4., überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Personen, Systeme, Politik
Autor: Bürkler, Sylvia; Kronenberg, Beatrice ISBN: 978-3-908262-88-6 Erscheinung: 2007, 128. S. Sprache: Deutsch/Französisch
Réflexions, expériences et enjeux de l'intégration des élèves en situation de handicap
Autor: de Carlo-Bonvin, Myriam ISBN: 3-908262-49-6 Erscheinung: 2004, 112 S. Sprache: Französisch
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Autor: Ruben, Judith ISBN: 3-908262-44-5 Erscheinung: 2004, 141 S. Reihe: ISP-Universität Zürich 9 Sprache: Deutsch
Zukunftsaspekte für das Leben mit Kindern mit Behinderungen
Autor: Egli, Hans ISBN: 3-908262-56-9 Erscheinung: 2004, 230 S. Reihe: Dornacher Reihe 8 Sprache: Deutsch
Autor: Heike Ackermann ISBN: 3-908262-03-8 Erscheinung: 2011, 141 S. Sprache: Deutsch
Zum Umgang mit Aggression und Gewalt in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung
Autor: Furger, Martha; Kehl, Doris ISBN: 3-908262-42-9 Erscheinung: 2003, 203 S. Sprache: Deutsch
Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam schulen Bericht der 1. Tagung "Integration? Keine Frage!" vom 1. April 1995 in Zürich
Autor: Schär, Adelheid ISBN: 3-908263-29-8 Erscheinung: 1996, 80 S. Reihe: Aspekte 62 Sprache: Deutsch
Eine empirische Untersuchung zur Einführung und Umsetzung des Assistenzbeitrags in der Schweiz
Autor: Egloff, Barbara ISBN: 978-3-905890-29-7 Erscheinung: 2017, 266 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 1 Sprache: Deutsch
Ein Erlebnis aus der Psychomotorik-Therapie
Autor: Baeriswyl, Bettina; Keller, Katharina ISBN: 978-3-908262-83-1 Erscheinung: 2007, 31 S. Sprache: Deutsch
Zum Warenkorb hinzufügen
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 1995 63 S. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern
Autor: Blaser, Jolanda; Farago-Brülisauer, Karin; Sahli Lozano, Caroline ISBN: 978-3-905890-36-5 Erscheinung: 2018, 109 S. Sprache: Deutsch
An international perspective
Herausgeber: Hollenweger, Judith; Haskell, Simon ISBN: 978-3-908262-30-5 Erscheinung: 2002, 80 S. Reihe: Aspekte 86 Sprache: Englisch
Autor: Bernath, Karin ISBN: 3-908263-94-8 Erscheinung: 2000, 54 S. Reihe: Aspekte 79 Sprache: Deutsch