Selbstbestimmt unterstützt durch Assistenz
Artikel-Nr.: B291
Die Subjektfinanzierung und das Konzept der Assistenz haben in diversen europäischen Ländern zu Veränderungen im Hilfesystem geführt. In der Schweiz ist es Menschen mit einer Behinderung seit dem Jahr 2012 möglich, mit dem Assistenzbeitrag der Invalidenversicherung ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Nebst den historischen Entwicklungen im Behinderten- wesen fokussiert die Autorin die individuelle Perspektive der unmittelbar betroffenen Personen. Die Analyse der Gespräche zeigt, dass die Persönliche Assistenz als notwendig und unverzichtbar bewertet wird. Barbara Egloff thematisiert die vielseitigen Herausforderungen, die mit dem Assistenzbeitrag in Zusammenhang stehen, und diskutiert mögliche Lösungsansätze dafür. Sie leistet damit einen bedeutsamen Beitrag im Diskurs um die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Artikel-Nr.
B291
Auf Lager
97 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Autor: Müller, Klaus-Benedikt ISBN: 3-908262-16-X Erscheinung: 2001, 148 S. Sprache: Deutsch
Kooperations-Karten : Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in integrativen Settings
Autor: Brenzikofer Albertin, Esther; Wolters Kohler, Meike; Studer, Michaela ISBN: 978-3-905890-20-4 Erscheinung: 2025, 5. unveränderte Auflage Reihe: HfH-Reihe 36 Sprache: Deutsch
Autor: Neuhäuser, Gerhard ISBN: 978-3-908262-87-9 Erscheinung: 2007, 179 S. Reihe: Dornacher Reihe 13 Sprache: Deutsch
Wie Heilpädagogik helfen kann
Autor: Brunsting-Müller, Monika ISBN: 3-908262-57-7 Erscheinung: 2005 Sprache: Deutsch
Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam schulen Bericht der 1. Tagung "Integration? Keine Frage!" vom 1. April 1995 in Zürich
Autor: Schär, Adelheid ISBN: 3-908263-29-8 Erscheinung: 1996, 80 S. Reihe: Aspekte 62 Sprache: Deutsch
Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
Herausgeber: Hövel, Dennis Christian; Schellenberg, Claudia; Link, Pierre-Carl, Gasser-Haas, Olivia ISBN E-Book: 978-3-905890-91-4 ISBN print: 978-3-905890-92-1 Erscheinung: 2024, 272 S. Reihe: HfH-Reihe 41 Sprache: Deutsch
Analyse des données suisses et vaudoises sur la base du programme LABB de l'OFS
Autor: Pointet, Dominique ISBN Print: 978-3-905890-74-7 ISBN E-Book: 978-905890-75-4 Erscheinung: 2022, 115 S. Sprache: Französisch
Un guide pour sensibiliser les parents, les enseignants et les autorités scolaires
Autor: Perrodin-Carlen, Doris ISBN: 978-3-905890-21-1 Erscheinung: 2015, 161 S., 3. erw. Aufl. Sprache: Französisch
Ein Massagehandbuch für die Begegnung mit behinderten Kindern
Autor: Gamma-Walz, Beatrice; Maag, Anja ISBN: 3-908263-75-1 Erscheinung: 2004, 136 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 13 Sprache: Deutsch
Ein spontansprachliches Diagnoseverfahren
Autor: Penner, Zvi ISBN: 3-908263-12-3 Erscheinung: 1995, 75 S. Reihe: Aspekte 59 Sprache: Deutsch
Was ist schon gut? Was muss besser werden?
Erscheinung: 2025 Seitenzahl: 52 Sprache: Deutsch Reihe: Leichte Sprache Buch 1 ISBN print: 978-3-905890-98-3 ISBN e-book: 978-3-905890-97-6
Be-Kenntnisse eines Heilpädagogen
Autor: Bonfranchi, Riccardo ISBN: 978-3-905890-32-7 Erscheinung: 2017, 115 S. Sprache: Deutsch
Über die Wirksamkeit verschiedener Interventionsarten bei Kindern mit einer UEMF
Autor: Solenthaler, Anja ISBN: 978-3-905890-44-0 Erscheinung: 2019, 129 S. Sprache: Deutsch
Ein juristisches Casebook
Autor: Graf, Katharina ISBN: 978-3-905890-31-0 Erscheinung: 2017, 84 S. Reihe: Aspekte 95 Sprache: Deutschs
Lösungsorientierte Interventionen bei schwierigen Unterrichtssituationen
Herausgeber: Grindat, Markus ISBN: 978-3-905890-22-8 Erscheinung: 2016, 160 S. Sprache: Deutsch
Arbeitsbiografien nach einer IV-Anlehre oder praktischen Ausbildung
Autor: Parpan-Blaser, Anne; Häfeli, Kurt; Studer, Michaela; Calabrese, Stefania; Wyder, Angela; Lichtenauer, Annette ISBN: 978-3-905890-18-1 Erscheinung: 2014, 262 S. Reihe: HfH-Reihe 35 Sprache: Deutsch
Eine empirische Untersuchung zur Einführung und Umsetzung des Assistenzbeitrags in der Schweiz
Autor: Egloff, Barbara ISBN: 978-3-905890-29-7 Erscheinung: 2017, 266 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 1 Sprache: Deutsch