20 Jahre nach "Selber denken macht klug" erscheint eine gänzlich überarbeitete und erweiterte Darstellung der Zürcher Rhythmik als ein gestalterisches Verfahren in der Heilpädagogik. Die Erfahrungen zeigen, wie erfolgreich die Rhythmik bei der Gestaltung der Lernprozesse und des Unterrichts im künstlerischen, pädagogischen und insbesondere auch im heilpädagogischen Bereich eingesetzt werden kann. Die Autorin legt dar, wie Handlungskompetenzen und Lernfelder der Schülerinnen und Schüler mit der rhythmischen Fachdidaktik zusammenhängen. Sie plädiert für eine ganzheitliche Sinnesschulung, von der basalen Förderung bis zur künstlerischen Praxis.
Von einer Vereinigung der Ausbildungsinstitute hin zum nationalen Kompetenzzentrum für inklusive Bildung
Autoren: Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Deutsch: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Französisch: 978-3-905890-84-6 Erscheinung: 2023, 62 S. Print: 123 S. DE/FR Sprache: Deutsch und Französisch
Wie Heilpädagogische Früherziehung nachhaltig wirken kann
Autorin: Staiger-Iffländer, Raphaela ISBN E-Book: 978-3-905890-85-3 ISBN print: 978-3-905890-86-0 Erscheinung: 2024, 292 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 5 Sprache: Deutsch