Therapie, Fussball oder Videospiele - was wirkt?
Artikel-Nr.: B302
Die Behandlungsansätze für Kinder mit einer Umschriebenen Entwicklungsstörung der Motorischen Funktionen (UEMF) reichen heute weit über den therapeutischen Bereich hinaus. Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bestimmte Freizeitaktivitäten als wirksame Interventionen in Betracht gezogen werden können. Dabei ist nicht nur die Rede von sportlichen Aktivitäten wie Fussball, Tischtennis oder Taekwondo, sondern auch von Videospielen - sogenannten Exergames.
In diesem Buch werden verschiedene Interventionsarten bei Kindern mit einer UEMF hinsichtlich ihrer Wirksamkeit miteinander verglichen. Von besonderem Interesse ist dabei auch die Wirksamkeit der Psychomotoriktherapie, die Kindern mit einer UEMF an Deutschschweizer Volksschulen als niederschwelliges Förderangebot offensteht.
Artikel-Nr.
B302
Auf Lager
81 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Methoden der Taubblindenpädagogik als Unterstützung bei sprachbehinderten Menschen
Autor: Schneider, Christine; Schuler, Annelies ISBN: 3-908262-18-6 Erscheinung: 2002, 72 S. Reihe: Aspekte 84 Sprache: Deutsch
Un guide pour sensibiliser les parents, les enseignants et les autorités scolaires
Autor: Perrodin-Carlen, Doris ISBN: 978-3-905890-21-1 Erscheinung: 2015, 161 S., 3. erw. Aufl. Sprache: Französisch
Bewegung bewegt das Denken und Fühlen Autor: Buchmann, Theresia ISBN: 978-3-908262-92-3 Erscheinung: 2007, 110 S. Sprache: Deutsch
Tagung vom 26. Juni 2009
Herausgeber: Elmiger, Priska; Strasser, Urs ISBN: 978-3-905890-03-7 Erscheinung: 2010, 132 S. Reihe: HfH-Reihe 28 Sprache: Deutsch
Eine qualitative Studie zur Kompetenzstärkung der Eltern
Autor: Steudler, Anne ISBN: 978-3-905890-34-1 Erscheinung: 2018, 108 S. Sprache: Deutsch
Autor: Petitpierre-Jost, Geneviève ISBN: 3-908262-26-7 Erscheinung: 2002, 80 S. Reihe: Aspects 85 Sprache: Französisch
Autor: Müller, Klaus-Benedikt ISBN: 3-908262-16-X Erscheinung: 2001, 148 S. Sprache: Deutsch
Autor: Landolt, Hardy ISBN: 978-3-908262-89-3 Erscheinung: 2007, 53 S. Reihe: Aspekte 92 Sprache: Deutsch
Potentiale finden und entwickeln
Autor: Brunsting-Müller, Monika ISBN: 3-908263-95-6 Erscheinung: 2000, 159 S. Sprache: Deutsch
Autor: Meier-Popa, Olga; Ayer, Géraldine ISBN: 978-3-905890-67-9 Erscheinung: 2021, 97 S., 2. Aufl. Sprache: Deutsch
Ein Plädoyer für reflektierte Leistungsvereinbarungen
Autor: Zutter Baumer, Barbara ISBN: 3-908262-41-0 Erscheinung: 2003, 148 S. Reihe: HfH-Reihe 18 Sprache: Deutsch
Eim gestalterisches Verfahren in der Pädagogik und der Heilpädagogik
Autor: Thaler, Alice ISBN: 978-3-905890-39-6 Erscheinung: 2019, 140 S. Reihe: HfH-Reihe 39 Sprache: Deutsch
Lebenssituation und fachliche Begleitung
Autor: Eckert, Andreas ISBN: 978-3-905890-24-2 Erscheinung: 2015, 128 S. Reihe: HfH-Reihe 37 Sprache: Deutsch
Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern
Autor: Blaser, Jolanda; Farago-Brülisauer, Karin; Sahli Lozano, Caroline ISBN: 978-3-905890-36-5 Erscheinung: 2018, 109 S. Sprache: Deutsch
Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuende und Pflegende von Menschen mit Mehrfachbehinderung und Sehschädigung
Autor: Probst, Karin; Spring, Stefan ISBN: 978-3-908262-99-2 Erscheinung: 2008, 105 S. Sprache: Deutsch/Französisch
Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik
Herausgeber: Calabrese, Stefania; Egloff, Barbara; Monney, Corinne; Pelgrims, Greta; Sahli Lozano, Caroline; Sahrai, Diana; Straccia, Claudio; Wicki, Monika ISBN: 978-3-905890-38-9 Erscheinung: 2018, 140 S. Sprache: Deutsch
Über die Wirksamkeit verschiedener Interventionsarten bei Kindern mit einer UEMF
Autor: Solenthaler, Anja ISBN: 978-3-905890-44-0 Erscheinung: 2019, 129 S. Sprache: Deutsch