Medizinische Versorgung und Behinderung
Artikel-Nr.: B300
Im Herbst 2018 fand in der West- und in der Deutschschweiz parallel die Fachtagung «Ethik in der Vielfalt: Medizinische Versorgung und Behinderung» statt. Die Tagung war Teil einer Veranstaltungsreihe des Vereins für eine bedürfnisgerechte medizinische Versorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (VBMB). Es war das Ziel, den Tetralog zwischen Betroffenen, Angehörigen und spezifischen Fachpersonen zu ermöglichen und damit eine Verbesserung der unbefriedigenden Situation in der medizinischen Versorgung anzustossen. Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sollen auch bei gesundheitlichen Fragen ermächtigt werden, mitzubestimmen.
Der vorliegende Sammelband enthält deutsch- und französischsprachige Beiträge zum Tagungsthema. Die Autorinnen und Autoren reflektieren diese komplexe Thematik auf eine zugängliche, verständliche und nachvollziehbare Weise. So richtet sich die Publikation nicht nur an medizinische oder betreuende Fachpersonen, sondern auch an Betroffene und ihre Angehörigen.
Artikel-Nr.
B300
Auf Lager
7 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
La technologie comme soutien cognitif et métacognitif
Autor: Salamin, Melina ISBN: 978-3-905890-49-5 Erscheinung: 2020, 395 S. Reihe: Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse 3 Sprache: Französisch
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908262-39-8 Erscheinung: 2003, 203 S., 5. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Impulse aus der Körperbehindertenpädagogik
Herausgeber: Schriber, Susanne; Schwere, August ISBN: 978-3-905890-06-8 Erscheinung: 2012, 227 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 29 Sprache: Deutsch
Berichte der Forschungstagung des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik Schweiz 2004
Autor: Häfeli, Kurt; Kummer Wyss, Annemarie; Thommen, Beat ISBN: 3-908262-61-5 Erscheinung: 2005, 95 S. Reihe: Aspekte 88 Sprache: Deutsch
Bewegung bewegt das Denken und Fühlen Autor: Buchmann, Theresia ISBN: 978-3-908262-92-3 Erscheinung: 2007, 110 S. Sprache: Deutsch
Heilpädagogische Reflexionen zum System subsidiärer Residenzen
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908264-94-1 Erscheinung: 1994, 56 S. Reihe: Aspekte 55 Sprache: Deutsch
Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik
Herausgeber: Calabrese, Stefania; Egloff, Barbara; Monney, Corinne; Pelgrims, Greta; Sahli Lozano, Caroline; Sahrai, Diana; Straccia, Claudio; Wicki, Monika ISBN E-Book: 978-3-905890-37-2 ISBN Print: 978-3-905890-38-9 Erscheinung: 2018, 140 S. Sprache: Deutsch
Herausgeber: Wettstein, Peter; Bühlmann, Rudolf ISBN: 3-908264-44-8 Erscheinung: 2000, 130 S., 4. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Lebenssituation und fachliche Begleitung
Autor: Eckert, Andreas ISBN: 978-3-905890-24-2 Erscheinung: 2015, 128 S. Reihe: HfH-Reihe 37 Sprache: Deutsch
Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Zusammenarbeit in therapeutischen Berufen am Beispiel der Sprachtherapie
Autor: Eberle Egli, Madeleine ISBN: 978-3-908262-95-4 Erscheinung: 2008, 239 p. Reihe: HfH-Reihe 26 Sprache: Deutsch
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 2000, 2ème edition, 63 p. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
L'identification et les difficultés scolaires des jeunes à haut potentiel
Autor: Asper-Brack, Marie-Hélène ISBN: 3-908262-60-7 Erscheinung: 2005, 176 S. Sprache: Französisch
Autor: Bernath, Karin ISBN: 3-908262-01-1 Erscheinung: 2000, 53 S. Reihe: Aspects 81 Sprache: Französisch
Un mouvement vers soi et les autres
Autor: Muggli, Stéphanie; Terradillos Mettraux, Estelle ISBN: 978-3-908262-96-1 Erscheinung: 2008, 136 S. Sprache: Französisch
Eine praxisorientierte Anleitung für die berufliche Reflexion in Gruppen
Autor: Jenni, Regina ISBN: 978-3-908262-14-5 Erscheinung: 2001, 88 S., 3. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Briefe an eine Lehrerin
Autor: Bühler-García, Georg ISBN Print: 978-3-905890-28-0 ISBN E-Book: 978-3-905890-63-1 Erscheinung: 2021, 325 S., 4. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Ethik in der Vielfalt
Herausgeber: VBMB ISBN: 978-3-905890-43-3 Erscheinung: 2019, 114 S. Sprache: Deutsch/Französisch