Dieses Buch fasst die verschiedenen Fachgebiete der Heilpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Schweizer Situation in einem Band zusammen. Es richtet sich insbesondere an Studierende der Heilpädagogik, die sich einen Überblick über die Theorie und Praxis in den Gebieten jenseits der eigenen Fachrichtung verschaffen möchten, aber auch Praktiker und Praktikerinnen der Heilpädagogik werden hier ihr Wissen aktualisieren können. Das Buch beinhaltet Aufsätze zur Pädagogik der Seh- und Hörbehinderten, zur Logopädie, zur Körperbehinderten-/ Mehrfachbehindertenpädagogik, zur Pädagogik der Lernbehinderten und Verhaltensauffälligen, zur Pädagogik der Menschen mit geistiger Behinderung und der Hochbegabten. Eingeleitet wird das Buch mit einer Darstellung der International Classification of Functioning ICF, dem Diagnosesystem der Weltgesundheitsorganisation, das auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Thematisch ergänzend findet sich im Internet ein Artikel zur allgemeinen Psychologie, der den interessierten Leser und die interessierte Leserin in das oft schwierige Studium psychologischer Fragestellungen einführen soll.
Von einer Vereinigung der Ausbildungsinstitute hin zum nationalen Kompetenzzentrum für inklusive Bildung
Autoren: Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Deutsch: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Französisch: 978-3-905890-84-6 Erscheinung: 2023, 62 S. Print: 123 S. DE/FR Sprache: Deutsch und Französisch
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Psychomotorische und musikalische Entwicklungsbegleitung für Kinder zwischen drei und zehn Jahren
Autor: Daniel Jucker Illustrationen: Cristina Toscano ISBN Print on demand: 978-3-905890-88-4 (Freirückenbroschur, A4) ISBN E-Book: 978-3-905890-87-7 Erscheinung: 2023, 120 S. Sprache: Deutsch