Die KooperationsKarten bieten Ihnen die Möglichkeiten, Ihre individuelle Zusammenarbeit zu planen, weiterzuentwickeln, zu reflektieren, kurz: gemeinsam zu gestalten.
Bedeutsame Themen zu den Tätigkeiten Unterrichten, Fördern, Beraten und Begleiten werden durch praxisnahe Fragen auf einzelnen KooperationsKarten fokussiert.
Sie können die KooperationsKarten für unterschiedliche Zwecke einsetzen und unterrichtliche Kooperationsthemen in Varianten bearbeiten. Anleitungen dazu finden Sie in dieser Broschüre.
Artikel-Nr.
B286
Auf Lager
96 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Praxisorientierte Interventionen
Autor: Mösch, Brigitte ISBN: 978-3-905890-26-6 Erscheinung: 2016, 69 S. Reihe: Aspekte 94 Sprache: Deutsch
Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung
Herausgeber: Labhart, David; Müller Bösch, Cornelia; Gubler, Matthias ISBN: 978-3-905890-61-7 Erscheinung: 2021, 195 S. Sprache: Deutsch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. I: Grundlegende Perspektiven von Mensch und Welt
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-82-4 Erscheinung: 1999, 249 S. Reihe: HfH-Reihe 15 Sprache: Deutsch
Zukunftsaspekte für das Leben mit Kindern mit Behinderungen
Autor: Egli, Hans ISBN: 3-908262-56-9 Erscheinung: 2004, 230 S. Reihe: Dornacher Reihe 8 Sprache: Deutsch
Herausgeber: Pelgrims, Greta; Assude, Teresa; Perez, Jean-Michel ISBN: 978-3-905890-59-4 Erscheinung: 2021, 342 S. Sprache: Französisch
Eine qualitative Studie zur Kompetenzstärkung der Eltern
Autor: Steudler, Anne ISBN: 978-3-905890-34-1 Erscheinung: 2018, 108 S. Sprache: Deutsch
Schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerster Behinderung in der Schweiz
Autor: Dietrich, Albin; Benz, Meinrad; Adler, Judith; Wolf, Danièle; Petitpierre, Geneviève; Venetz, Martin; Vogel, Christian ISBN: 3-908262-70-4 Erscheinung: 2006, 165 S. Reihe: HfH-Reihe 21 Sprache: Deutsch
Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern
Autor: Blaser, Jolanda; Farago-Brülisauer, Karin; Sahli Lozano, Caroline ISBN: 978-3-905890-36-5 Erscheinung: 2018, 109 S. Sprache: Deutsch
Autor: Heike Ackermann ISBN: 3-908262-03-8 Erscheinung: 2011, 141 S. Sprache: Deutsch
Heilpädagogische Reflexionen zum System subsidiärer Residenzen
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908264-94-1 Erscheinung: 1994, 56 S. Reihe: Aspekte 55 Sprache: Deutsch
Ein juristisches Casebook
Autor: Graf, Katharina ISBN: 978-3-905890-31-0 Erscheinung: 2017, 84 S. Reihe: Aspekte 95 Sprache: Deutschs
Zum Umgang mit Aggression und Gewalt in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung
Autor: Furger, Martha; Kehl, Doris ISBN: 3-908262-42-9 Erscheinung: 2003, 203 S. Sprache: Deutsch
Wie Heilpädagogische Früherziehung nachhaltig wirken kann
Autorin: Staiger-Iffländer, Raphaela ISBN E-Book: 978-3-905890-85-3 ISBN print: 978-3-905890-86-0 Erscheinung: 2024, 292 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 5 Sprache: Deutsch
Un mouvement vers soi et les autres
Autor: Muggli, Stéphanie; Terradillos Mettraux, Estelle ISBN: 978-3-908262-96-1 Erscheinung: 2008, 136 S. Sprache: Französisch
Bewegung bewegt das Denken und Fühlen Autor: Buchmann, Theresia ISBN: 978-3-908262-92-3 Erscheinung: 2007, 110 S. Sprache: Deutsch
Zum Warenkorb hinzufügen
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 1995 63 S. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
Kooperations-Karten : Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in integrativen Settings
Autor: Brenzikofer Albertin, Esther; Wolters Kohler, Meike; Studer, Michaela ISBN: 978-3-905890-20-4 Erscheinung: 2025, 5. unveränderte Auflage Reihe: HfH-Reihe 36 Sprache: Deutsch