"Seit der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) obliegt die Regelung des Sonderschulwesens den einzelnen Kantonen. Die kantonal grossen Unterschiede führen immer wieder zu Unsicherheiten und Uneinigkeiten. Das Casebook ermöglicht es Eltern und Schulen, sich einen Überblick über die juristischen Aspekte der Sonderpädagogik und des Nachteilsausgleichs zu verschaffen. Fragen aus der Praxis werden ganz besonders berücksichtigt. Was versteht man unter einer sonderpädagogischen Massnahme und wann hat ein Kind Anspruch darauf? Inwiefern unterscheiden sich die Leistungen der Invalidenvesicherung von sonderpädagogischen Massnahmen? Und können sich Eltern gegen eine Abklärung ihres Kindes wehren? Diese und weitere Fragen greift die Autorin in ihrem Casebook auf und beantwortet sie auf der Grundlage des Bundesrechts und des Sonderpädagogik-Konkordats."
Untersucht am Beispiel der Fachklinik Schleswig-Stadtfeld, des Wohngruppenprojektes der Fachklinik Schleswig-Stadtfeld und der Werkgemeinschaft Bahrenhof e.V
Autor: Drechsler, Christiane ISBN: 3-908262-58-5 Erscheinung: 2004, 297 S. Reihe: Dornacher Reihe 9 Sprache: Deutsch
Von einer Vereinigung der Ausbildungsinstitute hin zum nationalen Kompetenzzentrum für inklusive Bildung
Autoren: Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Deutsch: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Französisch: 978-3-905890-84-6 Erscheinung: 2023, 62 S. Print: 123 S. DE/FR Sprache: Deutsch und Französisch