Etwa 4000 Menschen, die in schweizerischen Institutionen für Mehrfachbehinderte betreut werden, sind sehgeschädigt. Sehschädigung gilt dabei als Oberbegriff für Sehbehinderungen jeglichen Schweregrades bis hin zur Blindheit. Die Broschüre versucht dank farbiger Simulationsbilder aufzuzeigen, was eine Sehschädigung für die betroffene Person bedeutet. Dieser Ratgeber dient als Unterstützung, um mögliche Sehprobleme zu erkennen. Ausserdem beinhaltet er viele Anregungen, was insbesondere bei der Förderung von sehgeschädigten erwachsenen Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung beachtet werden sollte.
Von einer Vereinigung der Ausbildungsinstitute hin zum nationalen Kompetenzzentrum für inklusive Bildung
Autoren: Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Deutsch: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Französisch: 978-3-905890-84-6 Erscheinung: 2023, 62 S. Print: 123 S. DE/FR Sprache: Deutsch und Französisch
Wie Menschen in institutionellen Wohnformen die Suche nach einem Gegenüber erleben
Autorin: Federica Hofer ISBN E-Book: 978-3-905890-76-1 ISBN print on demand: 978-3-905890-77-8 Erscheinung: 2023, 164 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz Band 4 Sprache: Deutsch