Wenn anders sehen zur Herausforderung wird
Artikel-Nr.: B267
Etwa 4000 Menschen, die in schweizerischen Institutionen für Mehrfachbehinderte betreut werden, sind sehgeschädigt. Sehschädigung gilt dabei als Oberbegriff für Sehbehinderungen jeglichen Schweregrades bis hin zur Blindheit. Die Broschüre versucht dank farbiger Simulationsbilder aufzuzeigen, was eine Sehschädigung für die betroffene Person bedeutet. Dieser Ratgeber dient als Unterstützung, um mögliche Sehprobleme zu erkennen. Ausserdem beinhaltet er viele Anregungen, was insbesondere bei der Förderung von sehgeschädigten erwachsenen Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung beachtet werden sollte.
Artikel-Nr.
B267
Auf Lager
264 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung
Herausgeber: Labhart, David; Müller Bösch, Cornelia; Gubler, Matthias ISBN: 978-3-905890-61-7 Erscheinung: 2021, 195 S. Sprache: Deutsch
Autor: Safra, Doris ISBN: 3-908262-62-3 Erscheinung: 2005, 227 S. Sprache: Deutsch
Analyse des données suisses et vaudoises sur la base du programme LABB de l'OFS
Autor: Pointet, Dominique ISBN Print: 978-3-905890-74-7 ISBN E-Book: 978-905890-75-4 Erscheinung: 2022 Sprache: Französisch
Bewegung bewegt das Denken und Fühlen Autor: Buchmann, Theresia ISBN: 978-3-908262-92-3 Erscheinung: 2007, 110 S. Sprache: Deutsch
Tagung vom 26. Juni 2009
Herausgeber: Elmiger, Priska; Strasser, Urs ISBN: 978-3-905890-03-7 Erscheinung: 2010, 132 S. Reihe: HfH-Reihe 28 Sprache: Deutsch
Grundlagen einer Ethik in der Heil- und Sonderpädagogik
Autor: Feuser, Georg ISBN: 3908264561 Erscheinung: 1997, 45 S. Reihe: Aspekte 45, 2., unveränderte Auflage Sprache: Deutsch
Grundlagen und kommentierte Darstellung von Hilfsmitteln für die Lernstandserfassung in Mathematik und Sprache
Autor: Niedermann, Albin; Schweizer, Ruth; Steppacher, Josef ISBN: 978-3-908262-90-9 Erscheinung: 2020, 213 S., 3. Aufl. Sprache: Deutsch
In Schule - Tagesstruktur - Jugendarbeit
Herausgeber: Merz, Hans-Peter; Spescha, Eusebius ISBN: 978-3-905890-00-6 Erscheinung: 2009, 160 S. Sprache: Deutsch
Briefe an eine Lehrerin
Autor: Bühler-García, Georg ISBN: 978-3-905890-63-1 Erscheinung: 2021, 325 S., 4. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Zwei Fallbeispiele aus dem Kanton Bern
Autor: Blaser, Jolanda; Farago-Brülisauer, Karin; Sahli Lozano, Caroline ISBN: 978-3-905890-36-5 Erscheinung: 2018, 109 S. Sprache: Deutsch
Eine praxisorientierte Anleitung für die berufliche Reflexion in Gruppen
Autor: Jenni, Regina ISBN: 978-3-908262-14-5 Erscheinung: 2001, 88 S., 3. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Klaus-Benedikt ISBN: 3-908262-16-X Erscheinung: 2001, 148 S. Sprache: Deutsch
Vergleichende Analysen von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen
Autor: Venetz, Martin; Tarnutzer, Rupert; Zurbriggen, Carmen; Sempert, Waltraud ISBN: 978-3-905890-11-2 Erscheinung: 2012, 252 S. Reihe: HfH-Reihe 32 Sprache: Deutsch
Autor: Neuhäuser, Gerhard ISBN: 978-3-908262-87-9 Erscheinung: 2007, 179 S. Reihe: Dornacher Reihe 13 Sprache: Deutsch
Erfahrungen und Anregungen für den Regelklassen- und Spezialunterricht
Herausgeber: Hofer, Theo ISBN: 3908262089 Erscheinung: 2000, 76 S. Reihe: Aspekte 82 Sprache: Deutsch
Beiträge von Renate und Volkmar Clausnitzer
Autor: Curschellas, Cécile; Clausnitzer, Renate; Clausnitzer, Volkmar ISBN: 978-3-908264-26-2 Erscheinung: 1992, 52 S. Reihe: Aspekte 35, 2., unveränd. Aufl. Sprache: Deutsch
Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuende und Pflegende von Menschen mit Mehrfachbehinderung und Sehschädigung
Autor: Probst, Karin; Spring, Stefan ISBN: 978-3-908262-99-2 Erscheinung: 2008, 105 S. Sprache: Deutsch/Französisch