Etwa 4000 Menschen, die in schweizerischen Institutionen für Mehrfachbehinderte betreut werden, sind sehgeschädigt. Sehschädigung gilt dabei als Oberbegriff für Sehbehinderungen jeglichen Schweregrades bis hin zur Blindheit. Die Broschüre versucht dank farbiger Simulationsbilder aufzuzeigen, was eine Sehschädigung für die betroffene Person bedeutet. Dieser Ratgeber dient als Unterstützung, um mögliche Sehprobleme zu erkennen. Ausserdem beinhaltet er viele Anregungen, was insbesondere bei der Förderung von sehgeschädigten erwachsenen Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung beachtet werden sollte.
Strategien von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen
Autorin: Canonica, Carla ISBN E-Book: 978-3-905890-95-2 ISBN print: 978-3-905890-96-9 Erscheinung: 2025, 160 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 6 Sprache: Deutsch
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Wie Menschen in institutionellen Wohnformen die Suche nach einem Gegenüber erleben
Autorin: Federica Hofer ISBN E-Book: 978-3-905890-76-1 ISBN print on demand: 978-3-905890-77-8 Erscheinung: 2023, 164 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz Band 4 Sprache: Deutsch