Nischen nutzen - IV-Anlehre im Wandel
Artikel-Nr.: B270
Das von der Schweizerischen Vereinigung für Heilpädagogisches Reiten initiierte Pilotprojekt «IV-Anlehre Pferdewart/in in Berufsschule und Betrieb» untersucht die Situation von 12 jungen IV-Anlehrlingen des Berufes Pferdewart/in. Die Hochschule für Heilpädagogik hat sie über zwei Jahre begleitet und das Projekt evaluiert. Es handelt sich um Menschen mit besonderen Lernbedürfnissen, die aus Sonderschulen kommen. Eine eidgenössisch anerkannte Berufsausbildung (BBT-Anlehre oder neu Eidgenössisches Berufsattest) ist für sie nicht oder nur in Ausnahmefällen möglich. Mit geeigneter Unterstützung sind sie jedoch vielseitig bildbar. Und genau hier liegt die Innovation dieses Pilotprojekts: Erstens werden die Auszubildenden nicht im geschützten Rahmen ausgebildet, sondern an Nischenplätzen in der freien Wirtschaft. Zweitens besuchen sie an einem Tag in der Woche eine Berufsschule, die diese Menschen speziell unterrichtet.
Artikel-Nr.
B270
Auf Lager
50 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Kantonale Vergabe- und Umsetzungsrichtlinien
Autor: Sahli Lozano, Caroline; Crameri, Stefania; Adeifio Gosteli, Dshamilja ISBN: 978-3-905890-58-7 Erscheinung: 2021, 183 S. Sprache: Deutsch
Ses effets sur les ressentis des pères d’enfants avec un trouble du spectre de l’autisme
Autor: Rudelli, Nicola ISBN: 978-3-905890-50-1 Erscheinung: 2020, 125 S. Sprache: Französisch
Autor: Kolonko, Beate; Seglias, Tonia ISBN: 978-3-908262-97-8 Erscheinung: 2008, 267 S. Reihe: HfH-Reihe 27 Sprache: Deutsch
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908262-39-8 Erscheinung: 2003, 203 S., 5. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Follow-up der Studie "Schulerfolg von Migrationskindern"
Autor: Lanfranchi, Andrea; Sempert, Waltraud ISBN: 978-3-905890-09-9 Erscheinung: 2012, 193 S. Reihe: HfH-Reihe 31 Sprache: Deutsch
An international perspective
Herausgeber: Hollenweger, Judith; Haskell, Simon ISBN: 978-3-908262-30-5 Erscheinung: 2002, 80 S. Reihe: Aspekte 86 Sprache: Englisch
Tagung vom 26. Juni 2009
Herausgeber: Elmiger, Priska; Strasser, Urs ISBN: 978-3-905890-03-7 Erscheinung: 2010, 132 S. Reihe: HfH-Reihe 28 Sprache: Deutsch
Eine qualitative Studie zur Kompetenzstärkung der Eltern
Autor: Steudler, Anne ISBN: 978-3-905890-34-1 Erscheinung: 2018, 108 S. Sprache: Deutsch
La technologie comme soutien cognitif et métacognitif
Autor: Salamin, Melina ISBN: 978-3-905890-49-5 Erscheinung: 2020, 395 S. Reihe: Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse 3 Sprache: Französisch
Zum Warenkorb hinzufügen
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 1995 63 S. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
Zwischen Sozialversicherung und Sonderpädagogik
Autor: Riemer-Kafka, Gabriela ISBN: 978-3-905890-05-1 Erscheinung: 2011, 222 S. Reihe: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 54 Sprache: Deutsch
In Schule - Tagesstruktur - Jugendarbeit
Herausgeber: Merz, Hans-Peter; Spescha, Eusebius ISBN: 978-3-905890-00-6 Erscheinung: 2009, 160 S. Sprache: Deutsch
Protokoll einer Biographie
Autor: Boller, Felix ISBN: 3-908262-32-1 Erscheinung: 2004, 365 S., 2. Aufl. Sprache: Deutsch
Heilpädagogische Reflexionen zum System subsidiärer Residenzen
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908264-94-1 Erscheinung: 1994, 56 S. Reihe: Aspekte 55 Sprache: Deutsch
Autor: Aregger, Kurt ISBN: 3-908263-36-0 Erscheinung: 1996, 48 S. Reihe: Aspekte 67 Sprache: Deutsch
Bilanz und Perspektiven
Herausgeber: SZH/CSPS ISBN E-Book: 978-3-905890-89-1 ISBN print: 978-3-905890-90-7 Erscheinung: 2024, 104 S. Reihe: ProSpectrum 2 Sprache: Deutsch/Französisch
Evaluation eines Pilotprojekts: "Pferdewart/in in der Berufsschule und im Betrieb"
Autor: Audeoud, Mireille; Häfeli, Kurt ISBN: 978-3-905890-01-3 Erscheinung: 2009, 104 S. Sprache: Deutsch