BEKOM (Bewegung – Kommunikation – Mobilität) ist ein Konzept zur bewegungsorientierten Sprachförderung. BEKOM begleitet kleine Kinder auf kreativ-offene Weise in ihrer Entwicklung und fördert ihre Bewegungsund Kommunikationsfähigkeit. BEKOM setzt dann ein, wenn Kinder autonomer werden, die Umgebung selbst erkunden und mit anderen Kindern spielen möchten. Das Konzept wird auf Expeditionen im Freien umgesetzt, angeregt durch das Alltägliche. Dabei werden Eltern und Erziehende eingebunden und Interventionen verschiedener Professionen zusammengeführt. Mit dem Buch erhalten Sie ein praxisnahes, anschauliches Instrumentarium, das die Entwicklung kleiner Kinder spielerisch und grundlegend verbessert. Es unterstützt Fachpersonen der Logopädie, Psychomotorik und Pädagogik sowie Organisationen, die in ihrer Gemeinde eine frühzeitige und effektive Präventionsarbeit aufgleisen möchten.
Subjekt/Objekt-Verhältnisse in Wissenschaft und Praxis Bericht der 33. Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten für Sonderpädagogik in Deutschsprachigen Ländern in Bremen (D)
Herausgeber: Jantzen, Wolfgang ISBN: 978-3-908263-52-4 Erscheinung: 1997, 299 S. Sprache: Deutsch
Strategien von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen
Autorin: Canonica, Carla ISBN E-Book: 978-3-905890-95-2 ISBN print: 978-3-905890-96-9 Erscheinung: 2025, 160 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 6 Sprache: Deutsch
Von einer Vereinigung der Ausbildungsinstitute hin zum nationalen Kompetenzzentrum für inklusive Bildung
Autoren: Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Deutsch: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Französisch: 978-3-905890-84-6 Erscheinung: 2023, 62 S. Print: 123 S. DE/FR Sprache: Deutsch und Französisch