Juristische Handreichung für die Sonderpädagogik
Artikel-Nr.: B299
Nach dem Inkrafttreten der NFA, d. h. nach dem Rückzug der Invalidenversicherung aus der Mitfinanzierung der Sonderschulung, sind die kantonalen Verwaltungen mit zahlreichen rechtlichen Fragen konfrontiert. Die vorliegende Publikation trägt zur Klärung bei, indem die eidgenössischen Gesetzesgrundlagen und die wichtigsten Gerichtsurteile in übersichtlicher Form dargestellt werden. Der juristische Aspekt wird ergänzt durch ein Glossar, das auch sonderpädagogische Begriffe enthält.
Artikel-Nr.
B299
Auf Lager
1 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Ein gestalterisches Verfahren in der Pädagogik und der Heilpädagogik
Autor: Thaler, Alice ISBN: 978-3-905890-39-6 Erscheinung: 2024 (2. Aufl.), 140 S. Reihe: HfH-Reihe 39 Sprache: Deutsch
Impulse aus der Körperbehindertenpädagogik
Herausgeber: Schriber, Susanne; Schwere, August ISBN: 978-3-905890-06-8 Erscheinung: 2012, 227 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 29 Sprache: Deutsch
Personen, Systeme, Politik
Autor: Bürkler, Sylvia; Kronenberg, Beatrice ISBN: 978-3-908262-88-6 Erscheinung: 2007, 128. S. Sprache: Deutsch/Französisch
Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für den Unterricht im 1. Zyklus des Lehrplans 21
Autor: Tratar, Debora; Streule-Giangreco, Giuseppina ISBN: 978-3-905890-52-5 Erscheinung: 2020, 165 S. Sprache: Deutsch
In Schule - Tagesstruktur - Jugendarbeit
Herausgeber: Merz, Hans-Peter; Spescha, Eusebius ISBN: 978-3-905890-00-6 Erscheinung: 2009, 160 S. Sprache: Deutsch
Vergleichende Analysen von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen
Autor: Venetz, Martin; Tarnutzer, Rupert; Zurbriggen, Carmen; Sempert, Waltraud ISBN: 978-3-905890-11-2 Erscheinung: 2012, 252 S. Reihe: HfH-Reihe 32 Sprache: Deutsch
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Autor: Ruben, Judith ISBN: 3-908262-44-5 Erscheinung: 2004, 141 S. Reihe: ISP-Universität Zürich 9 Sprache: Deutsch
Ein spontansprachliches Diagnoseverfahren
Autor: Penner, Zvi ISBN: 3-908263-12-3 Erscheinung: 1995, 75 S. Reihe: Aspekte 59 Sprache: Deutsch
Qualitätssichernde Massnahmen in sonder- und sozialpädagogischen Dienstleistungsorganisationen der Schweiz
Autor: Stalder, René ISBN: 978-3-905890-10-5 Erscheinung: 2012, 267 S. Sprache: Deutsch
L'identification et les difficultés scolaires des jeunes à haut potentiel
Autor: Asper-Brack, Marie-Hélène ISBN: 3-908262-60-7 Erscheinung: 2005, 176 S. Sprache: Französisch
Zur Einheit von Diagnostik und Förderung
Herausgeber: Jürgens, Dietmar ISBN: 978-3-908262-98-5 Erscheinung: 2008, 188 S. Reihe: Dornacher Reihe 15 Sprache: Deutsch
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022, 106 S. Sprache: Deutsch
Be-Kenntnisse eines Heilpädagogen
Autor: Bonfranchi, Riccardo ISBN: 978-3-905890-32-7 Erscheinung: 2017, 115 S. Sprache: Deutsch
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908262-39-8 Erscheinung: 2003, 203 S., 5. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Autor: Neuhäuser, Gerhard ISBN: 978-3-908262-87-9 Erscheinung: 2007, 179 S. Reihe: Dornacher Reihe 13 Sprache: Deutsch
Une situation de seuil entre deux réalités
Autor: Giroud, Clémence ISBN Print: 978-3-905890-94-5 ISBN E-Book: 978-3-905890-93-8 Erscheinung: 2024, 112 S. Sprache: Französisch
Nach einem von der EDK dem Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht (Universität Luzern) erteilten Auftrag vom 2. September 2009
Autor: Riemer-Kafka, Gabriela ISBN: 978-3-905890-42-6 Erscheinung: 2019, 218 S., 2. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch