Voraussetzungen für selbstreguliertes Lernen
Artikel-Nr.: B306
Das selbstregulierte Lernen, also die Fähigkeit, den eigenen Lernprozess zu planen, zu steuern, zu überwachen und immer wieder anzupassen, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Spätestens seit der Einführung des Lehrplans 21 müssen die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen. Mit der Kompetenzorientierung rückt das selbstregulierte Lernen bereits im 1. Zyklus in den Fokus. Die Autorinnen zeigen, dass mit der Initiierung des selbstregulierten Lernens aus entwicklungspsychologischer Sicht bereits im Kindergarten begonnen werden kann. Sie arbeiten die theoretischen Grundlagen für Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarstufe verständlich auf und zeigen, worauf in der Praxis bei der Förderung des selbstregulierten Lernens bei Kindern ab vier Jahren zu achten ist.
Artikel-Nr.
B306
Auf Lager
45 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Ses effets sur les ressentis des pères d’enfants avec un trouble du spectre de l’autisme
Autor: Rudelli, Nicola ISBN: 978-3-905890-50-1 Erscheinung: 2020, 125 S. Sprache: Französisch
Autor: Aregger, Kurt ISBN: 3-908263-36-0 Erscheinung: 1996, 48 S. Reihe: Aspekte 67 Sprache: Deutsch
Schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerster Behinderung in der Schweiz
Autor: Dietrich, Albin; Benz, Meinrad; Adler, Judith; Wolf, Danièle; Petitpierre, Geneviève; Venetz, Martin; Vogel, Christian ISBN: 3-908262-70-4 Erscheinung: 2006, 165 S. Reihe: HfH-Reihe 21 Sprache: Deutsch
Autor: Bernath, Karin ISBN: 3-908262-01-1 Erscheinung: 2000, 53 S. Reihe: Aspects 81 Sprache: Französisch
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022, 106 S. Sprache: Deutsch
Autor: Burgener Woeffray, Andrea ISBN: 978-3-952-4363-49 Erscheinung: 2016, 59 S. Sprache: Deutsch
Impulse aus der Körperbehindertenpädagogik
Herausgeber: Schriber, Susanne; Schwere, August ISBN: 978-3-905890-06-8 Erscheinung: 2012, 227 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 29 Sprache: Deutsch
Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Zusammenarbeit in therapeutischen Berufen am Beispiel der Sprachtherapie
Autor: Eberle Egli, Madeleine ISBN: 978-3-908262-95-4 Erscheinung: 2008, 239 p. Reihe: HfH-Reihe 26 Sprache: Deutsch
Die Methoden der Taubblindenpädagogik als Unterstützung bei sprachbehinderten Menschen
Autor: Schneider, Christine; Schuler, Annelies ISBN: 3-908262-18-6 Erscheinung: 2002, 72 S. Reihe: Aspekte 84 Sprache: Deutsch
Integration, Prävention, frühe heilpädagogische Förderung als Auftrag der Basis- und Grundstufe
Herausgeber: Bollier, Claude; Sigrist, Markus ISBN: 978-3-908262-81-7 Erscheinung: 2007, 156 S. Reihe: HfH-Reihe 24 Sprache: Deutsch
Autor: Landolt, Hardy ISBN: 978-3-908262-89-3 Erscheinung: 2007, 53 S. Reihe: Aspekte 92 Sprache: Deutsch
Ein Massagehandbuch für die Begegnung mit behinderten Kindern
Autor: Gamma-Walz, Beatrice; Maag, Anja ISBN: 3-908263-75-1 Erscheinung: 2004, 136 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 13 Sprache: Deutsch
Personen, Systeme, Politik
Autor: Bürkler, Sylvia; Kronenberg, Beatrice ISBN: 978-3-908262-88-6 Erscheinung: 2007, 128. S. Sprache: Deutsch/Französisch
Éducation et accompagnement des personnes polyhandicapées en Europe
Autor: Fröhlich, Andreas; Besse, Anne-Marie; Wolf, Danièle ISBN: 978-3-908263-06-7 Erscheinung: 1994, 176 S. Sprache: Deutsch
Autor: Meier-Popa, Olga; Ayer, Géraldine ISBN: 978-3-905890-66-2 Erscheinung: 2021, 97 S., 2. Aufl. Sprache: Französisch
Verfahren zur Früherkennung entwicklungsgefährderter Kinder bis 6 Jahre und zur Ermittlung ihres Unterstützungsbedarfs (FegK 0-6)
Autor: Burgener Woeffray, Andrea ISBN: 978-3-905890-17-4 Erscheinung: 2014 Reihe: HfH-Reihe 34 Sprache: Deutsch
Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für den Unterricht im 1. Zyklus des Lehrplans 21
Autor: Tratar, Debora; Streule-Giangreco, Giuseppina ISBN: 978-3-905890-52-5 Erscheinung: 2020, 165 S. Sprache: Deutsch