Voraussetzungen für selbstreguliertes Lernen
Référence: B306
Das selbstregulierte Lernen, also die Fähigkeit, den eigenen Lernprozess zu planen, zu steuern, zu überwachen und immer wieder anzupassen, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Spätestens seit der Einführung des Lehrplans 21 müssen die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen. Mit der Kompetenzorientierung rückt das selbstregulierte Lernen bereits im 1. Zyklus in den Fokus. Die Autorinnen zeigen, dass mit der Initiierung des selbstregulierten Lernens aus entwicklungspsychologischer Sicht bereits im Kindergarten begonnen werden kann. Sie arbeiten die theoretischen Grundlagen für Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarstufe verständlich auf und zeigen, worauf in der Praxis bei der Förderung des selbstregulierten Lernens bei Kindern ab vier Jahren zu achten ist.
Référence
B306
En stock
45 Produits
16 autres produits dans la même catégorie :
Protokoll einer Biographie
Auteur : Boller, Felix ISBN : 3-908262-32-1 Parution : 2004, 365 p., 2e éd. Langue : Allemand
Zukunftsaspekte für das Leben mit Kindern mit Behinderungen
Auteur : Egli, Hans ISBN : 3-908262-56-9 Parution : 2004, 230 p. Collection : Dornacher Reihe 8 Langue : Allemand
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. II: Exemplarische Ausschnitte der Wirklichkeit
Éditeurs : Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN : 3-908263-83-2 Parution : 1999, 312 p. Collection : HfH-Reihe 16 Langue : Allemand
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Auteur : Fournier, Didier ISBN : 3-908263-23-9 Parution : 1995, 63 p. Collection : Aspects 63 Langue : Français
Be-Kenntnisse eines Heilpädagogen
Auteur : Bonfranchi, Riccardo ISBN : 978-3-905890-32-7 Parution : 2017, 115 p. Langue : Allemand
Auteur : Boissin-Gross, Ursula; Egloff-Borter, Ida ISBN : 978-3-908262-91-6 Parution : 2007, 95 p. Langue : Allemand
Verfahren zur Früherkennung entwicklungsgefährderter Kinder bis 6 Jahre und zur Ermittlung ihres Unterstützungsbedarfs (FegK 0-6)
Auteur : Petitpierre-Jost, Geneviève ISBN : 3-908262-26-7 Parution : 2002, 80 p. Collection : Aspects 85 Langue : Français
Zwischen Sozialversicherung und Sonderpädagogik
Auteur : Riemer-Kafka, Gabriela ISBN : 978-3-905890-05-1 Parution : 2011, 222 p. Collection : Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 54 Langue : Allemand
Follow-up der Studie "Schulerfolg von Migrationskindern"
Auteur : Lanfranchi, Andrea; Sempert, Waltraud ISBN : 978-3-905890-09-9 Parution : 2012, 193 p. Collection : HfH-Reihe 31 Langue : Allemand
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung eine Betrachtung aus sonderpädagogisch-ethischer Perspektive
Auteur : Wohlgensinger, Corinne ISBN : 978-3-908262-82-4 Parution : 2007, 151 p. Collection : ISP-Universität Zürich 15 Langue : Allemand
Kooperations-Karten : Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen in integrativen Settings
Auteur : Brenzikofer Albertin, Esther; Wolters Kohler, Meike; Studer, Michaela ISBN : 978-3-905890-20-4 Parution : 2020, 4e éd. Collection : HfH-Reihe 36 Langue : Allemand
In Schule - Tagesstruktur - Jugendarbeit
Éditeur : Merz, Hans-Peter; Spescha, Eusebius ISBN : 978-3-905890-00-6 Parution : 2009, 160 p. Langue : Allemand
Eine praxisorientierte Anleitung zum besseren Verständnis sonder- und sozialpädagogischer Arbeit
Auteur : Kasper, Daniel ISBN : 978-3-908263-86-9 Parution : 1999, 59 p. Collection : Aspekte 77 Langue : Allemand
Ein juristisches Casebook
Auteur : Graf, Katharina ISBN : 978-3-905890-31-0 Parution : 2017, 84 p. Collection : Aspekte 85 Langue : Allemand
Éditeurs : Pelgrims, Greta; Assude, Teresa; Perez, Jean-Michel ISBN : 978-3-905890-59-4 Parution : 2021, 342 p. Langue : Français
Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für den Unterricht im 1. Zyklus des Lehrplans 21
Auteur : Tratar, Debora; Streule-Giangreco, Giuseppina ISBN : 978-3-905890-52-5 Parution : 2020, 165 p. Langue : Allemand