Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik
Artikel-Nr.: B189
Zusammenfassung: Das Affolter-Konzept wird in dieser Publikation detailliert und mit seinen theoretischen Hintergründen dargestellt. Dabei stehen die Begriffe der Wahrnehmung, der Wahrnehmungsstörung und des Führens imZentrum. Aufgrund von eigenen Überlegungen und von Interviews mit Expertinnen in der praktischen Tätigkeit nimmt die Autorin gleichzeitig eine kritische Haltung ein. In Deutschland wird der Affolter-Ansatz vorwiegend von Ergotherapeutinnen und -therapeuten eingesetzt. Deshalb befasst sich Ackermann mit der Frage, wie dieses Konzept in der ergotherapeutischen Arbeit mit geistigbehinderten Menschen fruchtbar gemacht werden kann. Die dabei erarbeiteten Anregungen lassen sich aber mühelos auf heilpädagogische Tätigkeiten übertragen.
Artikel-Nr.
B189
Auf Lager
27 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Autor: Kolonko, Beate; Seglias, Tonia ISBN: 978-3-908262-97-8 Erscheinung: 2008, 267 S. Reihe: HfH-Reihe 27 Sprache: Deutsch
Eine empirische Untersuchung zur Einführung und Umsetzung des Assistenzbeitrags in der Schweiz
Autor: Egloff, Barbara ISBN: 978-3-905890-29-7 Erscheinung: 2017, 266 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 1 Sprache: Deutsch
Autor: Landolt, Hardy ISBN: 978-3-908262-89-3 Erscheinung: 2007, 53 S. Reihe: Aspekte 92 Sprache: Deutsch
Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik
Herausgeber: Calabrese, Stefania; Egloff, Barbara; Monney, Corinne; Pelgrims, Greta; Sahli Lozano, Caroline; Sahrai, Diana; Straccia, Claudio; Wicki, Monika ISBN E-Book: 978-3-905890-37-2 ISBN Print: 978-3-905890-38-9 Erscheinung: 2018, 140 S. Sprache: Deutsch
Quelle compensation des désavantages au secondaire II? : cadre, pratiques et perspectives
Autor: Davier, Renate von; Ramel, Serge; Glockengiesser, Iris; Knutti, Peter; Hungerbühler, Norbert; Schwaller, Thomas; Tuggener, Lienhard ISBN: 978-3-905890-25-9 Erscheinung: 2016, 88 S. Sprache: Französisch
Zur Einheit von Diagnostik und Förderung
Herausgeber: Jürgens, Dietmar ISBN: 978-3-908262-98-5 Erscheinung: 2008, 188 S. Reihe: Dornacher Reihe 15 Sprache: Deutsch
Autor: Meier-Popa, Olga; Ayer, Géraldine ISBN: 978-3-905890-67-9 Erscheinung: 2021, 97 S., 2. Aufl. Sprache: Deutsch
Ethik in der Vielfalt
Herausgeber: VBMB ISBN: 978-3-905890-43-3 Erscheinung: 2019, 114 S. Sprache: Deutsch/Französisch
Beitrag zu einer systemtheoretisch-konstruktivistischen Sonderpädagogik
Autor: Osbahr, Stefan ISBN: 3-908262-34-8 Erscheinung: 2003, 237 S., 2. leicht veränd. Aufl. Reihe: ISP-Universität Zürich 4 Sprache: Deutsch
Forschungsbericht zur Berufswahlvorbereitung an der Schule bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Autor: Schellenberg, Claudia; Hofmann, Claudia ISBN: 978-3-905890-14-3 Erscheinung: 2016, 163 S., 1. aktualisierter Nachdruck Reihe: HfH-Reihe 33 Sprache: Deutsch
Eine praxisorientierte Anleitung für die berufliche Reflexion in Gruppen
Autor: Jenni, Regina ISBN: 978-3-908262-14-5 Erscheinung: 2001, 88 S., 3. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Wie Heilpädagogik helfen kann
Autor: Brunsting-Müller, Monika ISBN: 3-908262-57-7 Erscheinung: 2005 Sprache: Deutsch
Ein sprachtherapeutisches Übungskonzept
Autor: Katz-Bernstein, Nitza ISBN: 978-3-908264-45-6 Erscheinung: 2003, 134 S., 8. Aufl. Sprache: Deutsch
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022, 106 S. Sprache: Deutsch
Grundlagen und kommentierte Darstellung von Hilfsmitteln für die Lernstandserfassung in Mathematik und Sprache
Autor: Niedermann, Albin; Schweizer, Ruth; Steppacher, Josef ISBN: 978-3-908262-90-9 Erscheinung: 2020, 213 S., 3. Aufl. Sprache: Deutsch
Ein spontansprachliches Diagnoseverfahren
Autor: Penner, Zvi ISBN: 3-908263-12-3 Erscheinung: 1995, 75 S. Reihe: Aspekte 59 Sprache: Deutsch
Autor: Heike Ackermann ISBN: 3-908262-03-8 Erscheinung: 2011, 141 S. Sprache: Deutsch