Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik
Artikel-Nr.: B189
Zusammenfassung: Das Affolter-Konzept wird in dieser Publikation detailliert und mit seinen theoretischen Hintergründen dargestellt. Dabei stehen die Begriffe der Wahrnehmung, der Wahrnehmungsstörung und des Führens imZentrum. Aufgrund von eigenen Überlegungen und von Interviews mit Expertinnen in der praktischen Tätigkeit nimmt die Autorin gleichzeitig eine kritische Haltung ein. In Deutschland wird der Affolter-Ansatz vorwiegend von Ergotherapeutinnen und -therapeuten eingesetzt. Deshalb befasst sich Ackermann mit der Frage, wie dieses Konzept in der ergotherapeutischen Arbeit mit geistigbehinderten Menschen fruchtbar gemacht werden kann. Die dabei erarbeiteten Anregungen lassen sich aber mühelos auf heilpädagogische Tätigkeiten übertragen.
Artikel-Nr.
B189
Auf Lager
27 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Methoden der Taubblindenpädagogik als Unterstützung bei sprachbehinderten Menschen
Autor: Schneider, Christine; Schuler, Annelies ISBN: 3-908262-18-6 Erscheinung: 2002, 72 S. Reihe: Aspekte 84 Sprache: Deutsch
Autor: Müller, Klaus-Benedikt ISBN: 3-908262-16-X Erscheinung: 2001, 148 S. Sprache: Deutsch
Eine empirische Untersuchung zur Einführung und Umsetzung des Assistenzbeitrags in der Schweiz
Autor: Egloff, Barbara ISBN: 978-3-905890-29-7 Erscheinung: 2017, 266 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 1 Sprache: Deutsch
Bilanz und Perspektiven
Herausgeber: SZH/CSPS ISBN E-Book: 978-3-905890-89-1 ISBN print: 978-3-905890-90-7 Erscheinung: 2024, 104 S. Reihe: ProSpectrum 2 Sprache: Deutsch/Französisch
Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik
Herausgeber: Calabrese, Stefania; Egloff, Barbara; Monney, Corinne; Pelgrims, Greta; Sahli Lozano, Caroline; Sahrai, Diana; Straccia, Claudio; Wicki, Monika ISBN E-Book: 978-3-905890-37-2 ISBN Print: 978-3-905890-38-9 Erscheinung: 2018, 140 S. Sprache: Deutsch
Vergleichende Analysen von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen
Autor: Venetz, Martin; Tarnutzer, Rupert; Zurbriggen, Carmen; Sempert, Waltraud ISBN: 978-3-905890-11-2 Erscheinung: 2012, 252 S. Reihe: HfH-Reihe 32 Sprache: Deutsch
Autor: Burgener Woeffray, Andrea ISBN: 978-3-952-4363-49 Erscheinung: 2016, 59 S. Sprache: Deutsch
Herausgeber: Pelgrims, Greta; Assude, Teresa; Perez, Jean-Michel ISBN: 978-3-905890-59-4 Erscheinung: 2021, 342 S. Sprache: Französisch
Ein ambulantes heilpädagogisches Angebot mit Beratung
Autor: Würsch, Andreas ISBN: 3-908262-36-4 Erscheinung: 2003, 88 S. Reihe: Aspekte 87 Sprache: Deutsch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. I: Grundlegende Perspektiven von Mensch und Welt
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-82-4 Erscheinung: 1999, 249 S. Reihe: HfH-Reihe 15 Sprache: Deutsch
Elternarbeit mit ausländischen Müttern
Autor: Jung-Fehlmann, Monika ISBN: 978-3-908263-73-9 Erscheinung: 1998, 80 S. Reihe: Aspekte 74 Sprache: Deutsch
Ein pädagogisches Lehrbuch; Studienausgabe
Autor: Moor, Paul ISBN: 978-3-908264-83-5 Erscheinung: 1999, 296 S., 2. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 7 Sprache: Deutsch
Ein Massagehandbuch für die Begegnung mit behinderten Kindern
Autor: Gamma-Walz, Beatrice; Maag, Anja ISBN: 3-908263-75-1 Erscheinung: 2004, 136 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 13 Sprache: Deutsch
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908262-39-8 Erscheinung: 2003, 203 S., 5. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Réflexions, expériences et enjeux de l'intégration des élèves en situation de handicap
Autor: de Carlo-Bonvin, Myriam ISBN: 3-908262-49-6 Erscheinung: 2004, 112 S. Sprache: Französisch
Juristische Aspekte
Autor: Neuenschwander, Yann ISBN: 978-3-905890-23-5 Erscheinung: 2015, 72 S. Reihe: Aspekte 93 Sprache: Deutsch
Autor: Heike Ackermann ISBN: 3-908262-03-8 Erscheinung: 2011, 141 S. Sprache: Deutsch