Nicht anders, aber doch verschieden
Artikel-Nr.: B275
Kinder mit einer Hörschädigung werden heute mehrheitlich in Regelklassen unterrichtet. Entscheidend für ein Gelingen dieser Integration ist das Wohlbefinden der betroffenen Schüler und Schülerinnen. Diese Befindensqualität wurde bei 78 einzeln in Regelklassen integrierten hörgeschädigten Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren empirisch untersucht. Dank einer innovativen Methode konnten sie in verschiedenen Situationen ihres Alltags während und ausserhalb der Schulzeit differenziert angeben, was sie gerade tun und wie sie sich dabei fühlen. Die Ergebnisse der Studie zeigen Erstaunliches und führen zu interessanten Folgerungen. Das Buch gibt Studierenden der Pädagogik wie der Heilpädagogik, Fachleuten der Praxis, der Forschung, der Schulentwicklung und der Bildungspolitik ebenso wie Eltern und Angehörigen wertvolle Impulse. Es kann beitragen, Kinder und Jugendliche im Umgang mit den Herausforderungen durch ihre Hörbehinderung zu stärken und zu unterstützen.
Artikel-Nr.
B275
Auf Lager
48 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Réflexions, expériences et enjeux de l'intégration des élèves en situation de handicap
Autor: de Carlo-Bonvin, Myriam ISBN: 3-908262-49-6 Erscheinung: 2004, 112 S. Sprache: Französisch
BEKOM-Konzept: Psychomotorische und sprachliche Entwicklungsbegleitung von Kindern zwischen drei und acht Jahren
Autor: Jucker, Daniel ISBN Print: 978-3-905890-72-3 ISBN E-Book: 978-3-905890-73-0 Erscheinung: 2022 Sprache: Deutsch
Eine Fallstudie bei drei sprachauffälligen und drei sprachunauffälligen Kindern
Autor: Ehwald, Walter et al. ISBN: 3-908262-17-8 Erscheinung: 2001, 43 S. Reihe: Aspekte 83 Sprache: Deutsch
Herausgeber: Pelgrims, Greta; Assude, Teresa; Perez, Jean-Michel ISBN: 978-3-905890-59-4 Erscheinung: 2021, 342 S. Sprache: Französisch
Une revue systématique de la littérature
Autor: Grandjean, Lorraine ISBN: 978-3-905890-46-4 Erscheinung: 2019, 115 S. Sprache: Französisch
Ein spontansprachliches Diagnoseverfahren
Autor: Penner, Zvi ISBN: 3-908263-12-3 Erscheinung: 1995, 75 S. Reihe: Aspekte 59 Sprache: Deutsch
Quelles prestations pour les enfants d'âge scolaire en Suisse?
Autor: Petitpierre-Jost, Geneviève; Wolf, Danièle; Dietrich, Albin; Benz, Meinrad; Adler, Judith; Venetz, Martin; Vogel, Christian ISBN: 978-3-908262-71-2 Erscheinung: 2006, 109 S. Reihe: HfH-Reihe 22 Sprache: Französisch
Ein ambulantes heilpädagogisches Angebot mit Beratung
Autor: Würsch, Andreas ISBN: 3-908262-36-4 Erscheinung: 2003, 88 S. Reihe: Aspekte 87 Sprache: Deutsch
Nach einem von der EDK dem Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht (Universität Luzern) erteilten Auftrag vom 2. September 2009
Autor: Riemer-Kafka, Gabriela ISBN: 978-3-905890-42-6 Erscheinung: 2019, 2018 S., 2. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
L'expérience d'une séance de psychomotricité
Autor: Baeriswyl, Bettina; Keller, Katharina ISBN: 978-3-908262-84-8 Erscheinung: 2007, 31 S. Sprache: Französisch
Bewegung bewegt das Denken und Fühlen Autor: Buchmann, Theresia ISBN: 978-3-908262-92-3 Erscheinung: 2007, 110 S. Sprache: Deutsch
An international perspective
Herausgeber: Hollenweger, Judith; Haskell, Simon ISBN: 978-3-908262-30-5 Erscheinung: 2002, 80 S. Reihe: Aspekte 86 Sprache: Englisch
Personen, Systeme, Politik
Autor: Bürkler, Sylvia; Kronenberg, Beatrice ISBN: 978-3-908262-88-6 Erscheinung: 2007, 128. S. Sprache: Deutsch/Französisch
Autor: Häfeli, Kurt ISBN: 978-3-908262-94-7 Erscheinung: 2008, 167 S. Reihe: HfH-Reihe 25 Sprache: Deutsch
Diagnostik und Förderung unter dem Aspekt der Kognition
Autor: Bigger, Alois ISBN: 3-908264-67-7 Erscheinung: 1993, 272 S., 2. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Ethik in der Vielfalt
Herausgeber: VBMB ISBN: 978-3-905890-43-3 Erscheinung: 2019, 114 S. Sprache: Deutsch/Französisch
Befindensqualität hörgeschädigter Kinder in Schule und Freizeit
Autor: Audeoud, Mireille; Wertli, Emanuela ISBN: 978-3-905890-07-5 Erscheinung: 2011, 129 S. Reihe: HfH-Reihe 30 Sprache: Deutsch