Was sind offene Aufgaben? Wie und wo kann man sie in der Primarschule sinnvoll einsetzen? Offene Aufgaben sind eine Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler aktiv zu beteiligen und ihre Ressourcen zu nutzen. Eine reichhaltige Gestaltung der Lernumgebung und offene Vermittlungsformen sind Merkmale eines offenen Mathematikunterrichts. Offene Aufgaben vereinigen Übungsgelegenheit, Kreativitätsförderung, selbständiges Denken, Problemlösung, Stärkung des Selbstwertgefühls und Gruppenerfahrung. Offene Aufgaben bieten der Lehrperson ein Instrument, mit der Heterogenität in der Klasse - von der Integration schwacher Kinder bis hin zur Begabungsförderung - umzugehen. Der Einsatz von offenen Aufgaben fördert im individualisierenden und differenzierenden Unterricht Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichsten Lernfähigkeiten, Interessen und Erwartungen. Dazu wollen wir mit dieser Publikation eine Unterstützung bieten. Das vorliegende Werk stellt zehn offene Mathematikaufgaben für die Primarschule näher vor. Die Struktur der Aufgaben, das methodisch-didaktische Vorgehen, das Rollenverhalten der Lehrperson und der Schüler und Schülerinnen sowie die Lösungsprozesse, welche bei offenen Aufgaben erfüllt sein müssen, werden beschrieben.
Présentation de projets participatifs conduits en Suisse romande
Éditeures: Diacquenod, Cindy et Veyre, Aline ISBN Print on demand: 978-3-905890-81-5 ISBN E-Book: 978-3-905890-80-8 Parution : 2023, 158 p. Langue : Français
Subjekt/Objekt-Verhältnisse in Wissenschaft und Praxis Bericht der 33. Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten für Sonderpädagogik in Deutschsprachigen Ländern in Bremen (D)
Éditeur : Jantzen, Wolfgang ISBN : 978-3-908263-52-4 Parution : 1997, 299 p. Langue : Allemand