Das Konzept des «Sozio-Emotionalen Lernens» (kurz: SEL) geht von einem Zusammenhang zwischen sozialem und emotionalem sowie akademischem Lernen aus. Ziel von SEL ist es, dass die Schüler: innen ihre eigenen Emotionen verstehen und regulieren, soziale Beziehungen aufbauen und pflegen, Konflikte konstruktiv bewältigen und mit schwierigen Situationen konstruktiv umgehen können. Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie Schüler:innen darin unterstützt werden können, entsprechende Kompetenzen aufzubauen. Das Buch richtet sich an Studierende der Sonderpädagogik, der Psychomotoriktherapie und weiterer Studienrichtungen sowie an Personen, die in der Praxis und in der Forschung tätig sind. Das Buch ist in drei Hauptkapitel gegliedert: (1) Grundlagen einer Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung, (2) Diagnostik im Bereich sozio-emotionaler Entwicklung, (3) Pädagogische und therapeutische Handlungsansätze. Theorie und Praxis werden in diesem Sammelband eng verknüpft: Mithilfe von drei Fallvignetten wird an zahlreichen Stellen ein praxisnaher Bezug hergestellt.
Qu'est ce qui fonctionne déjà ? Que faut-il améliorer ?
Publication : 2025 Pages : 46 Langue : Français Collection : Facile à lire et à comprendre Livre 2 ISBN print : 978-3-907667-00-2 ISBN e-book : 978-3-905890-99-0
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Auteur : Ruben, Judith ISBN : 3-908262-44-5 Parution : 2004, 141 p. Collection : ISP-Universität Zürich 9 Langue : Allemand
D’une association d’instituts de formation à un centre national de compétences pour l’éducation inclusive
Auteurs : Lanners, Romain; Egloff, Barbara; Bürli, Alois ISBN Print on demand: 978-3-905890-79-2 (DE/FR) ISBN E-Book Allemand: 978-3-905890-78-5 ISBN E-Book Français: 978-3-905890-84-6 Parution : 2023, 64 p. Print : 123 p. DE/FR Langue : Allemand et Français