In der Schweiz sind die Kantone zuständig für die Realisierung integrativer und separativer schulischer Massnahmen. Deshalb werden die Massnahmen gesamtschweizerisch unterschiedlich benannt, vergeben und umgesetzt. Die einzelnen Gemeinden und ihre teilautonomen Schulen haben zudem je nach Kanton bei der Vergabe und Umsetzung der Massnahmen nicht gleich viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum.
Die vorliegende Publikation und die dazugehörige digitale interaktive Landkarte bieten erstmals eine Übersicht über die häufigsten Massnahmen im Bereich der Schulischen Heilpädagogik, die in den Kantonen während der obligatorischen Schulzeit zur Anwendung kommen. Damit wird Transparenz geschaffen und die Diskussion rund um Chancengleichheit, Partizipation und Inklusion angeregt. Die Übersicht gewährleistet einen barrierearmen Zugang zu den kantonalen Informationen. Sie ermöglicht es, die Massnahmen über die Kantonsgrenzen hinweg zu vergleichen, bildungswissenschaftlich zu erforschen und daraus bildungspolitische Folgerungen abzuleiten.
Zur digitalen interaktiven Landkarte: www.szh.ch/de/phberninsema
Des idées pour améliorer les droits des personnes avec handicap
Éditeurs : Piérart, Geneviève; Masse, Manon ISBN : 978-3-905890-70-9 E-ISBN: 978-3-905890-71-6 Parution : 2022, 84 p. Collection : Facile à lire et a comprendre 1 Langue : Français
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Auteur : Ruben, Judith ISBN : 3-908262-44-5 Parution : 2004, 141 p. Collection : ISP-Universität Zürich 9 Langue : Allemand