Der Schweizer Heilpädagogik-Kongress hat zum fünften Mal im September 2007 in Bern zum Thema «Übergänge» stattgefunden. Übergänge finden im Bildungssystem laufend statt: vom Eintritt in die Volksschule bis zum Übergang ins Erwerbsleben, von einem Schultyp zu einem andern. Übergänge prägen den Lebenslauf jedes Einzelnen und fordern auch Bildungsinstitutionen und Politik. Übergänge stehen aktuell ebenfalls an durch den Rückzug der IV aus der Sonderschulung (als Folge der NFA). Wie werden Übergänge organisiert und bewältigt? Welche Bedingungen sind notwendig? Die Hauptreferierenden des Kongresses (Johannes Gruntz-Stoll, Philippe Meirieu, Olga Manfredi, Ines Schlienger und Fredi Büchel) geben Antworten auf die Fragestellung.
Wie Menschen in institutionellen Wohnformen die Suche nach einem Gegenüber erleben
Auteure : Federica Hofer ISBN E-Book : 978-3-905890-76-1 ISBN print on demand : 978-3-905890-77-8 Parution : 2023, 164 p. Collection : Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse Volume 4 Langue : Allemand