Übergänge/Transitions
Artikel-Nr.: B257
Der Schweizer Heilpädagogik-Kongress hat zum fünften Mal im September 2007 in Bern zum Thema «Übergänge» stattgefunden. Übergänge finden im Bildungssystem laufend statt: vom Eintritt in die Volksschule bis zum Übergang ins Erwerbsleben, von einem Schultyp zu einem andern. Übergänge prägen den Lebenslauf jedes Einzelnen und fordern auch Bildungsinstitutionen und Politik. Übergänge stehen aktuell ebenfalls an durch den Rückzug der IV aus der Sonderschulung (als Folge der NFA). Wie werden Übergänge organisiert und bewältigt? Welche Bedingungen sind notwendig? Die Hauptreferierenden des Kongresses (Johannes Gruntz-Stoll, Philippe Meirieu, Olga Manfredi, Ines Schlienger und Fredi Büchel) geben Antworten auf die Fragestellung.
Artikel-Nr.
B257
Auf Lager
166 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Protokoll einer Biographie
Autor: Boller, Felix ISBN: 3-908262-32-1 Erscheinung: 2004, 365 S., 2. Aufl. Sprache: Deutsch
Autor: Kobi, Emil E. ISBN: 978-3-908262-39-8 Erscheinung: 2003, 203 S., 5. überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Lösungsorientierte Interventionen bei schwierigen Unterrichtssituationen
Herausgeber: Grindat, Markus ISBN: 978-3-905890-22-8 Erscheinung: 2016, 160 S. Sprache: Deutsch
Ein Erlebnis aus der Psychomotorik-Therapie
Autor: Baeriswyl, Bettina; Keller, Katharina ISBN: 978-3-908262-83-1 Erscheinung: 2007, 31 S. Sprache: Deutsch
Eine Orientierungshilfe für Projekte im sozialen Bereich
Autor: Bernath, Karin; Haug, Martin; Ziegler, Franz ISBN: 3-908262-07-0 Erscheinung: 2000, 37 S. Reihe: Aspekte 38, 4., überarb. Aufl. Sprache: Deutsch
Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Zusammenarbeit in therapeutischen Berufen am Beispiel der Sprachtherapie
Autor: Eberle Egli, Madeleine ISBN: 978-3-908262-95-4 Erscheinung: 2008, 239 p. Reihe: HfH-Reihe 26 Sprache: Deutsch
Autor: Bernath, Karin ISBN: 3-908263-94-8 Erscheinung: 2000, 54 S. Reihe: Aspekte 79 Sprache: Deutsch
Impulse aus der Körperbehindertenpädagogik
Herausgeber: Schriber, Susanne; Schwere, August ISBN: 978-3-905890-06-8 Erscheinung: 2012, 227 S., 2. unver. Aufl. Reihe: HfH-Reihe 29 Sprache: Deutsch
Autor: Neuhäuser, Gerhard ISBN: 978-3-908262-87-9 Erscheinung: 2007, 179 S. Reihe: Dornacher Reihe 13 Sprache: Deutsch
Autor: Landolt, Hardy ISBN: 978-3-908262-89-3 Erscheinung: 2007, 53 S. Reihe: Aspekte 92 Sprache: Deutsch
Ethik in der Vielfalt
Herausgeber: VBMB ISBN: 978-3-905890-43-3 Erscheinung: 2019, 114 S. Sprache: Deutsch/Französisch
Eine Fallstudie bei drei sprachauffälligen und drei sprachunauffälligen Kindern
Autor: Ehwald, Walter et al. ISBN: 3-908262-17-8 Erscheinung: 2001, 43 S. Reihe: Aspekte 83 Sprache: Deutsch
Bilan et perspectives
Autor: Lanners, Romain; Lambert, Jean-Luc ISBN: 3-908262-21-6 Erscheinung: 2002, 150 S. Sprache: Französisch
Quelle compensation des désavantages au secondaire II? : cadre, pratiques et perspectives
Autor: Davier, Renate von; Ramel, Serge; Glockengiesser, Iris; Knutti, Peter; Hungerbühler, Norbert; Schwaller, Thomas; Tuggener, Lienhard ISBN: 978-3-905890-25-9 Erscheinung: 2016, 88 S. Sprache: Französisch
Ein juristisches Casebook
Autor: Graf, Katharina ISBN: 978-3-905890-31-0 Erscheinung: 2017, 84 S. Reihe: Aspekte 95 Sprache: Deutschs
Personen, Systeme, Politik
Autor: Bürkler, Sylvia; Kronenberg, Beatrice ISBN: 978-3-908262-88-6 Erscheinung: 2007, 128. S. Sprache: Deutsch/Französisch