Entwicklungsgefährdung früh erkennen - Set
Artikel-Nr.: B284c
10 bis 20% aller Kinder zeigen schon früh erste Zeichen von Entwicklungsauffälligkeiten, die auf psychische, soziale und ökonomische Bedingungen zurück zu führen sind. Mit dem vorliegendem Verfahren «FegK 0 - 6» können sie erfasst werden. Das Verfahren faltet die Komplexität der Entwicklungsgefährdung im Kontext von Risiko- und Schutzfaktoren in einem vierstufigen Vorgehen systematisch auf. Die einzelnen Verfahrensschritte Vorabklärung, Erfassung des Entwicklungsstandes sowie die Einschätzung der Risiko- und Schutzfaktoren werden in einem letzten Schritt so zusammengeführt, dass Grundlagen gegeben sind, um geeignete Unterstützungsmassnahmen abzuleiten und vorzuschlagen. Die Unterscheidung nach personalen und psychosozialen Faktoren ermöglicht es, die Art der Massnahme (kind- und/oder umfeldorientiert) zu begründen.
Artikel-Nr.
B284c
Auf Lager
13 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Autor: Aregger, Kurt ISBN: 3-908263-36-0 Erscheinung: 1996, 48 S. Reihe: Aspekte 67 Sprache: Deutsch
L'expérience d'une séance de psychomotricité
Autor: Baeriswyl, Bettina; Keller, Katharina ISBN: 978-3-908262-84-8 Erscheinung: 2007, 31 S. Sprache: Französisch
Outil d'évaluation du choix disponible perçu par des personnes adultes avec une déficience intellectuelle
Autor: Uhlig, Andreas ISBN: 978-3-905890-35-8 Erscheinung: 2018, 116 S. Sprache: Französisch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. I: Grundlegende Perspektiven von Mensch und Welt
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-82-4 Erscheinung: 1999, 249 S. Reihe: HfH-Reihe 15 Sprache: Deutsch
Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Zusammenarbeit in therapeutischen Berufen am Beispiel der Sprachtherapie
Autor: Eberle Egli, Madeleine ISBN: 978-3-908262-95-4 Erscheinung: 2008, 239 p. Reihe: HfH-Reihe 26 Sprache: Deutsch
Lebenssituation und fachliche Begleitung
Autor: Eckert, Andreas ISBN: 978-3-905890-24-2 Erscheinung: 2015, 128 S. Reihe: HfH-Reihe 37 Sprache: Deutsch
Schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerster Behinderung in der Schweiz
Autor: Dietrich, Albin; Benz, Meinrad; Adler, Judith; Wolf, Danièle; Petitpierre, Geneviève; Venetz, Martin; Vogel, Christian ISBN: 3-908262-70-4 Erscheinung: 2006, 165 S. Reihe: HfH-Reihe 21 Sprache: Deutsch
La technologie comme soutien cognitif et métacognitif
Autor: Salamin, Melina ISBN: 978-3-905890-49-5 Erscheinung: 2020, 395 S. Reihe: Recherche en pédagogie spécialisée en Suisse 3 Sprache: Französisch
Autor: Dohrenbusch, Hannes; Godenzi, Luca; Boveland, Brigitta ISBN: 3-908262-64-X Erscheinung: 2005, 350 S. Reihe: HfH-Reihe 20 Sprache: Deutsch
Zur Einheit von Diagnostik und Förderung
Herausgeber: Jürgens, Dietmar ISBN: 978-3-908262-98-5 Erscheinung: 2008, 188 S. Reihe: Dornacher Reihe 15 Sprache: Deutsch
Des idées pour améliorer les droits des personnes avec handicap
Herausgeber: Piérart, Geneviève; Masse, Manon ISBN : 978-3-905890-70-9 E-ISBN: 978-3-905890-71-6 Erscheinung: 2022, 84 S. Reihe: Leichte Sprache 1 Sprache: Französisch
Vergleichende Analysen von Lernenden in integrativen und separativen Schulformen
Autor: Venetz, Martin; Tarnutzer, Rupert; Zurbriggen, Carmen; Sempert, Waltraud ISBN: 978-3-905890-11-2 Erscheinung: 2012, 252 S. Reihe: HfH-Reihe 32 Sprache: Deutsch
Erfahrungen und Anregungen für den Regelklassen- und Spezialunterricht
Herausgeber: Hofer, Theo ISBN: 3908262089 Erscheinung: 2000, 76 S. Reihe: Aspekte 82 Sprache: Deutsch
Quelles prestations pour les enfants d'âge scolaire en Suisse?
Autor: Petitpierre-Jost, Geneviève; Wolf, Danièle; Dietrich, Albin; Benz, Meinrad; Adler, Judith; Venetz, Martin; Vogel, Christian ISBN: 978-3-908262-71-2 Erscheinung: 2006, 109 S. Reihe: HfH-Reihe 22 Sprache: Französisch
Instrument d'évaluation relatif aux personnes présentant une déficience intellectuelle
Autor: Fournier, Didier ISBN: 3-908263-23-9 Erscheinung: 1995 63 S. Reihe: Aspects 63 Sprache: Französisch
Eine praxisorientierte Anleitung für die berufliche Reflexion in Gruppen
Autor: Jenni, Regina ISBN: 978-3-908262-14-5 Erscheinung: 2001, 88 S., 3. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Verfahren zur Früherkennung entwicklungsgefährderter Kinder bis 6 Jahre und zur Ermittlung ihres Unterstützungsbedarfs (FegK 0-6)