Die Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) ist in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem Thema in Psychologie und Heilpädagogik geworden. Häufig werden Aufmerksamkeitsprobleme in der Schule nicht erkannt: Kinder oder Jugendliche werden als unmotiviert und Eltern als unkooperativ wahrgenommen. Direkte Hilfe vor Ort fehlt oft und die betroffenen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen bleiben sich selbst überlassen. Auf der Grundlage des aktuellen Wissens aus Neurowissenschaften, Psychologie und Heilpädagogik werden in diesem Buch Wege aufgezeigt, wie das Lernen mit und trotz dieser Störung verbessert werden kann. Die Erfahrungen der Autorin als Schulpsychologin, Schulische Heilpädagogin und Psychotherapeutin waren für die Suche und Entwicklung heilpädagogischer und therapeutischer Möglichkeiten hilfreich. Sie ermöglichten es, einen Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis zu versuchen
Présentation de projets participatifs conduits en Suisse romande
Herausgeberinnen: Diacquenod, Cindy; Veyre, Aline ISBN Print on demand: 978-3-905890-81-5 ISBN E-Book: 978-3-905890-80-8 Erscheinung: 2023, 158 S. Sprache: Französisch
Strategien von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen
Autorin: Canonica, Carla ISBN E-Book: 978-3-905890-95-2 ISBN print: 978-3-905890-96-9 Erscheinung: 2025, 160 S. Reihe: Sonderpädagogische Forschung in der Schweiz 6 Sprache: Deutsch
Psychomotorische und musikalische Entwicklungsbegleitung für Kinder zwischen drei und zehn Jahren
Autor: Daniel Jucker Illustrationen: Cristina Toscano ISBN Print on demand: 978-3-905890-88-4 (Freirückenbroschur, A4) ISBN E-Book: 978-3-905890-87-7 Erscheinung: 2023, 120 S. Sprache: Deutsch
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation