Selbstbestimmtes Leben von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Référence: B212
Menschen mit einer geistigen Behinderung und Selbstbestimmung - eine Leitidee, die heute zunehmend diskutiert wird. Damit ist die Forderung verbunden, dass wir unsere Bilder dieser Menschen verändern: Menschen mit geistiger Behinderung werden als kompetente Persönlichkeiten verstehbar, deren Selbstbestimmungspotenziale wir erkennen und darauf antworten können. Im diesem Buch wird auf der Grundlage systemtheoretischer und konstruktivistischer Überlegungen dargestellt, wie jeder Mensch - ob mit oder ohne Behinderung - über die Möglichkeiten verfügt, neue Unterscheidungen zu treffen, diese sinnvoll in seine eigene Existenzweise und seinen Austausch mit der Umwelt einzubeziehen. In dieser Sichtweise erweist sich Behinderung als eine beobachtungsabhängige (und damit veränderbare) Relation. Wenn Menschen mit geistiger Behinderung heute selbstbestimmt(er) leben wollen, so sind auch Fachpersonen gefordert, eine neue Rolle als dialogische Begleiterinnen und Begleiter zu entwickeln.
Référence
B212
En stock
173 Produits
16 autres produits dans la même catégorie :
Evaluation eines Pilotprojekts: "Pferdewart/in in der Berufsschule und im Betrieb"
Auteur : Audeoud, Mireille; Häfeli, Kurt ISBN : 978-3-905890-01-3 Parution : 2009, 104 p. Langue : Allemand
Grundlagen einer Ethik in der Heil- und Sonderpädagogik
Auteur : Feuser, Georg ISBN : 3908264561 Parution : 1997, 45 p. Collection : Aspekte 45, 2., unveränderte Auflage Langue : Allemand
Zukunftsaspekte für das Leben mit Kindern mit Behinderungen
Auteur : Egli, Hans ISBN : 3-908262-56-9 Parution : 2004, 230 p. Collection : Dornacher Reihe 8 Langue : Allemand
Verfahren zur Früherkennung entwicklungsgefährderter Kinder bis 6 Jahre und zur Ermittlung ihres Unterstützungsbedarfs (FegK 0-6)
Auteur : Burgener Woeffray, Andrea ISBN : 978-3-905890-17-4 Parution : 2014 Collection : HfH-Reihe 34 Langue : Allemand
Ein spontansprachliches Diagnoseverfahren
Auteur : Penner, Zvi ISBN : 3-908263-12-3 Parution : 1995, 75 p. Collection : Aspekte Langue : Allemand
Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam schulen Bericht der 1. Tagung "Integration? Keine Frage!" vom 1. April 1995 in Zürich
Auteur : Schär, Adelheid ISBN : 3-908263-29-8 Parution : 1996, 80 p. Collection : Aspekte 62 Langue : Allemand
Zum Umgang mit Aggression und Gewalt in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung
Auteur : Furger, Martha; Kehl, Doris ISBN : 3-908262-42-9 Parution : 2003, 203 p. Langue : Allemand
Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für den Unterricht im 1. Zyklus des Lehrplans 21
Auteur : Tratar, Debora; Streule-Giangreco, Giuseppina ISBN : 978-3-905890-52-5 Parution : 2020, 165 p. Langue : Allemand
Die Methoden der Taubblindenpädagogik als Unterstützung bei sprachbehinderten Menschen
Auteur : Schneider, Christine; Schuler, Annelies ISBN : 3-908262-18-6 Parution : 2002, 72 p. Collection : Aspekte 84 Langue : Allemand
Eine praxisorientierte Anleitung zum besseren Verständnis sonder- und sozialpädagogischer Arbeit
Auteur : Kasper, Daniel ISBN : 978-3-908263-86-9 Parution : 1999, 59 p. Collection : Aspekte 77 Langue : Allemand
Auteur : Häfeli, Kurt ISBN : 978-3-908262-94-7 Parution : 2008, 167 p. Collection : HfH-Reihe 25 Langue : Allemand
Une revue systématique de la littérature
Auteur : Grandjean, Lorraine ISBN : 978-3-905890-46-4 Parution : 2019, 115 p. Langue : Français
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. II: Exemplarische Ausschnitte der Wirklichkeit
Éditeurs : Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN : 3-908263-83-2 Parution : 1999, 312 p. Collection : HfH-Reihe 16 Langue : Allemand
Qu'est-ce qui ne fonctionne pas encore ?
Éditeur : SZH/CSPS ISBN : 978-3-905890-68-6 E-ISBN: 978-3-905890-69-3 Parution : 2022, 152 p. Collection : ProSpectrum 1 Langue : Allemand/Français
Auteur : Kobi, Emil E. ISBN : 978-3-908262-39-8 Parution : 2003, 203 p., 5e éd. mod. Langue : Allemand
Beitrag zu einer systemtheoretisch-konstruktivistischen Sonderpädagogik
Auteur : Osbahr, Stefan ISBN : 3-908262-34-8 Parution : 2003, 237 p., 2e éd. mod. Collection : ISP-Universität Zürich 4 Langue : Allemand