Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Artikel-Nr.: B273
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen benötigen eine ihren körperlichen, geistigen oder psychischen Fähigkeiten angepasste Schulung, sei es mit sonderpädagogischen Massnahmen integriert in die Regelklasse oder separiert. Seit Einführung der NFA ist die Abgrenzung zwischen pädagogischen und medizinischen Massnahmen ausschlaggebend für die Kostentragung durch die Schule oder die Sozialversicherungen. Der Tagungsband enthält Beiträge zum verfassungsmässigen Anspruch auf ausreichenden Grundschulunterricht für Kinder mit Behinderungen, zu Verfahrensfragen wie insbesondere den Mitwirkungsrechten und -pflichten der am Verfahren beteiligten Personen und Beiträge aus juristischer und medizinischer Sicht über die materiellen Leistungsansprüche sowie über erste Erfahrungen mit der integrativen Schulung von Kindern mit Behinderungen.
Artikel-Nr.
B273
Auf Lager
36 Artikel
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Autor: Petitpierre-Jost, Geneviève ISBN: 3-908262-26-7 Erscheinung: 2002, 80 S. Reihe: Aspects 85 Sprache: Französisch
Arbeitsbiografien nach einer IV-Anlehre oder praktischen Ausbildung
Autor: Parpan-Blaser, Anne; Häfeli, Kurt; Studer, Michaela; Calabrese, Stefania; Wyder, Angela; Lichtenauer, Annette ISBN: 978-3-905890-18-1 Erscheinung: 2014, 262 S. Reihe: HfH-Reihe 35 Sprache: Deutsch
Autor: Häfeli, Kurt ISBN: 978-3-908262-94-7 Erscheinung: 2008, 167 S. Reihe: HfH-Reihe 25 Sprache: Deutsch
Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze für den Unterricht im 1. Zyklus des Lehrplans 21
Autor: Tratar, Debora; Streule-Giangreco, Giuseppina ISBN: 978-3-905890-52-5 Erscheinung: 2020, 165 S. Sprache: Deutsch
Eine praxisorientierte Anleitung zum besseren Verständnis sonder- und sozialpädagogischer Arbeit
Autor: Kasper, Daniel ISBN: 978-3-908263-86-9 Erscheinung: 1999, 59 S. Reihe: Aspekte 77 Sprache: Deutsch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. II: Exemplarische Ausschnitte der Wirklichkeit
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-83-2 Erscheinung: 1999, 312 S. Reihe: HfH-Reihe 16 Sprache: Deutsch
Eim gestalterisches Verfahren in der Pädagogik und der Heilpädagogik
Autor: Thaler, Alice ISBN: 978-3-905890-39-6 Erscheinung: 2019, 140 S. Reihe: HfH-Reihe 39 Sprache: Deutsch
Diagnostik und Förderung unter dem Aspekt der Kognition
Autor: Bigger, Alois ISBN: 3-908264-67-7 Erscheinung: 1993, 272 S., 2. unver. Aufl. Sprache: Deutsch
Ses effets sur les ressentis des pères d’enfants avec un trouble du spectre de l’autisme
Autor: Rudelli, Nicola ISBN: 978-3-905890-50-1 Erscheinung: 2020, 125 S. Sprache: Französisch
Unterstützte Kommunikation und Linguistik die Bedeutung der linguistischen Theorien von Grice und Sperber & Wilson als Erklärungsansatz für Probleme der Unterstützten Kommunikation
Autor: Ruben, Judith ISBN: 3-908262-44-5 Erscheinung: 2004, 141 S. Reihe: ISP-Universität Zürich 9 Sprache: Deutsch
Befindensqualität hörgeschädigter Kinder in Schule und Freizeit
Autor: Audeoud, Mireille; Wertli, Emanuela ISBN: 978-3-905890-07-5 Erscheinung: 2011, 129 S. Reihe: HfH-Reihe 30 Sprache: Deutsch
Autor: Lamontagne-Müller, Louis ISBN: 978-3-908262-80-0 Erscheinung: 2006, 80 S. Reihe: Aspekte 90 Sprache: Deutsch
Eine interdisziplinäre Einführung Bd. I: Grundlegende Perspektiven von Mensch und Welt
Herausgeber: Dohrenbusch, Hannes; Blickenstorfer, Jürg ISBN: 3-908263-82-4 Erscheinung: 1999, 249 S. Reihe: HfH-Reihe 15 Sprache: Deutsch
Autor: Bernath, Karin ISBN: 3-908263-94-8 Erscheinung: 2000, 54 S. Reihe: Aspekte 79 Sprache: Deutsch
Kantonale Vergabe- und Umsetzungsrichtlinien
Autor: Sahli Lozano, Caroline; Crameri, Stefania; Adeifio Gosteli, Dshamilja ISBN: 978-3-905890-58-7 Erscheinung: 2021, 183 S. Sprache: Deutsch
Einführung in die Praxis des alltagsorientierten Empowerments
Herausgeber: Steiner, Jürgen ISBN: 978-3-905890-27-3 Erscheinung: 2016, 192 S. Reihe: HfH-Reihe 38 Sprache: Deutsch
Zwischen Sozialversicherung und Sonderpädagogik
Autor: Riemer-Kafka, Gabriela ISBN: 978-3-905890-05-1 Erscheinung: 2011, 222 S. Reihe: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 54 Sprache: Deutsch